Alkohol-"Testkäufe" in Osterburken und Adelsheim

6 von 18 Verkäufer ließen zu junge Jugendliche Alkohol kaufen

Jugendliche Testkäufer testeten in Osterburken und Adelsheim Einhaltung des Jugendschutzgesetzes – Polizei und Landratsamt mit Ergebnis zufrieden

22.05.2018 UPDATE: 22.05.2018 12:26 Uhr 52 Sekunden
Symbolfoto: Foto: Carsten Rehder/dpa

Neckar-Odenwald-Kreis. (RNZ/rl) Zum wiederholten Mal waren jugendliche Käufer unterwegs, um zu testen, ob beim Verkauf alkoholischer Getränke das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Die Testkäufer wurden von Polizeibeamten begleitet.

Getestet wurden laut Pressemitteilung des Landratsamtes 18 Geschäfte in Osterburken und Adelsheim, darunter 12 Supermärkte und Discounter, 4 Tankstellen und 2 Getränkehandlungen. Bei 6 der 18 Geschäfte kam es zu Verstößen. Mit rund 33 Prozent lag die Quote damit unter der von 2017, die 50 Prozent betrug.

Die meisten Verkäufer erlebten zum ersten Mal einen "Testkauf" und waren dabei "sichtlich überrascht". Wer den Jugendlichen Alkohol verkauft hatte, obwohl diese zu jung dafür waren, müssten mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen, hieß es. 

Insgesamt zeigte sich die Kommunale Kriminalprävention als Initiator der Testkäufe zufrieden: "Das Ergebnis der diesjährigen Testkäufe zeigt uns, dass sich die Inhaber der Märkte und Tankstellen mit dem Thema beschäftigen." Dennoch bestehe weiter Handlungsbedarf.

Auffallend bei den Testkäufen sei, dass einige Verkäufer zwar den Ausweis der Tester verlangt hatten, aber deren Alter falsch berechnet und daher den Alkoholkauf zugelassen hatten. Als Grund dafür vermuten die Testverantwortlichen den Zeitdruck unter dem das Kassenpersonal stehe.

Die Verkäufer wurden eindringlich gebeten, sich für die Ausweiskontrolle die nötige Zeit zu nehmen und dabei auch Hilfsmittel wie die Displayanzeige der Kassen zu nutzen, die eine korrekte und schnelle Altersberechnung erleichtern.

Das Landratsamt zufolge sind in Zukunft weitere Testkäufe in der Region geplant.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.