Adelsheim

Schon über 15.000 Badegäste im Freibad in der Saison

Bei dem warmen Wetter ist eine Abkühlung willkommen. Das Bad lockt die Besucher in Scharen an.

01.07.2022 UPDATE: 02.07.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden
Schon über 15 000 Besucher konnte das Adelsheimer Freibad im Brünnbachtal mit seinen zahlreichen Attraktionen seit Saisonbeginn am 30. April verbuchen. Foto: Jörg Zimmermann

Adelsheim. (zij) Traumhaft schön liegt das Adelsheimer Freibad eingebettet im lieblichen Brünnbachtal, umgeben von sanften Hügeln und schattenspendenden Bäumen sowie sattem Grün, so weit das Auge reicht. Bereits am 30. April begann in diesem Jahr die Badesaison im Baulandstädtchen, und das Ganze bei angenehmen Wassertemperaturen, denn schon bei der Generalsanierung des Bades im Jahr 2003 setzte man auf erneuerbare Energien und beheizt seither das Wasser mittels einer Solarthermieanlage.

Seit Saisonstart sind schon über 15.000 Besucher in das Freibad geströmt, berichtet Bademeister Thomas Ehrler stolz im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung. Nicht zuletzt ihm und seinem fleißigen Team ist es zu verdanken, dass das gesamte Schwimmbadgelände immer in einem einwandfreien Zustand ist, um den Besuchern unbeschwerte Stunden zu bereiten.

Thomas Ehrler legt sehr viel Wert auf den Top-Zustand der Anlage, und auch seine Mitarbeiter sind stets mit sehr viel Herzblut bei der Sache, mähen Rasen und schneiden die Sträucher. Besonders Wert gelegt wird auf Sauberkeit, was von vielen Badegästen besonders gelobt wird. Unterstützung erfährt er außerdem von der DLRG-Ortsgruppe, die besonders zu Stoßzeiten zusätzliches Wachpersonal zur Verfügung stellen.

Doch auch an Attraktionen fehlt es im Freibad nicht. So gibt es ein Schwimmerbecken mit 25-Meter-Bahnen, einen Einmeter- und Dreimeter-Sprungturm, einen großzügigen Nichtschwimmerbereich mit Riesenwasserrutsche sowie einen Kinderbereich mit zwei beschatteten Becken und einem wasserspeienden Pinguin. Außerdem gibt es einen Tischkicker, eine Tischtennisplatte und einen Liegestuhlverleih sowie einen sehr gepflegten Sanitärbereich mit Heißduschen. Zahlreiche Attraktionen wurden dank der Unterstützung des Schwimmbadfördervereins Visa ermöglicht. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken, aber auch Eis und Süßwaren.

Auf der großen Liegewiese im hinteren Schwimmbadbereich stehen zahlreiche große, schattenspendende Bäume und im vorderen Liegewiesenbereich ausreichend Sonnenschirme und Sonnensegel zur Verfügung. Außerdem ist das Bad seit mehreren Jahren mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausgestattet. Außerdem zeigt eine große Anzeigetafel den Besuchern stets die Wassertemperatur im Schwimmbecken, im Kinderbecken, die Lufttemperatur und die Uhrzeit an.

Auch interessant
Adelsheim: Das Freibad öffnet am 30. April
Adelsheim: Rückenwind für einen interkommunalen Windpark

Tages- und Zehnerkarten gibt es an der Freibadkasse, ebenso Jahreskarten. Die aktuelle Kostenentwicklung machte indes eine Anpassung der Eintrittspreise erforderlich. Es ist immerhin die erste Anpassung seit fast 20 Jahren, genauer gesagt seit 2003. Die reguläre Tageskarte kostet vier Euro, der reduzierte Preis beträgt zwei Euro. Familien mit Kindern bis 15 Jahren zahlen für den Eintritt acht Euro. Außerdem gibt es eine Feierabendkarte, die ab 17.30 Uhr gültig ist und 2,50 Euro kostet. Für Gruppenkarten ab 15 Personen zahlt man 1,80 Euro pro Person. Zehnerkarten gibt es für 36 Euro, reduziert für 18 Euro. Zudem gibt es in dieser Saison wieder Jahreskarten; regulär kosten diese 80 Euro und reduziert 40 Euro. Eine Jahreskarte für Familien bekommt man für 150 Euro.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.