Plus 100 Jahre Itterkraftwerk Eberbach

Seit 2006 holen Österreicher Strom aus der Itter

Besitzer war ehemals Gütschow, dann der Landkreis Mosbach, heute ein internationales Windenergie-Unternehmen.

28.12.2022 UPDATE: 28.12.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Eröffnung 1922. Dreißig Meter Höhenunterschied. Über den Kanal fließt überschüssiges Wasser. Die Druckleitung zu den Turbinen liegt unter der Erde. Repro: Hofmeyer

Von Rainer Hofmeyer

Eberbach. Ein Eberbacher Industriedenkmal feiert 100-jährigen Geburtstag, ohne große Festivitäten. Denn es gehört Eberbach gar nicht. An der Itter produziert man seit Anbeginn bis heute Strom ganz ohne Emissionen. Öko-Strom - nach heutiger Bezeichnung. Zwar nicht im Übermaß, aber immerhin reicht die Leistung für rund 770 Haushalte, wenn sie denn

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.