Plus Eberbacher Haushalt 2021

Anträge setzen Zeichen im Etat

Beschlüsse wirken sich fördernd aus für Solarenergie, Straßenausbesserung, Radwegenetz, Jugend, Kultur und Stadt-Außendarstellung

01.03.2021 UPDATE: 02.03.2021 06:00 Uhr 3 Minuten, 13 Sekunden
200 Euro pro KW Solarstrom erhalten Hausbesitzer in Eberbach aus einem 10.000 Euro umfassenden Geldtopf, wenn sie sich für eine Solaranlage auf dem Dach entscheiden. Foto: pa

Von Felix Hüll

Eberbach. Vor dem Beschluss des Haushalts 2021 und der Finanzplanung bis 2024 behandelten Eberbachs Stadträte insgesamt 13 Anträge von SPD- und AGL-Fraktion. FWE und CDU hatten diesmal keine Anträge gestellt. Von sechs SPD Anträgen war einer erledigt, einer wurde zurück gezogen und vier wurden angenommen. Die AGL brachte zwei von sieben Anträgen durch, zog

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.