Warum bringt der Schornsteinfeger Glück?
Im Mittelalter enstand das Handwerk des Schornsteinfegers - Heutzutage sind sie Glücksbringer zum Jahreswechsel

Eine doppelte Portion Glück wünscht die RNZ/EZ ihren Lesern zum neuen Jahr, gemeinsam mit Schornsteinfegermeister Juri Keberlein (r.) und seinem Azubi Simon Badent. Foto: bnc
Von Barbara Nolten-Casado
Eberbach. Glück hat Hochkonjunktur in diesen Tagen: Wer wünscht es sich und seinen Lieben nicht fürs neue Jahr? Vierblättrige Kleeblätter, rosa Glücksschweinchen und silberne Hufeisen sollen da zuweilen ein wenig nachhelfen. Oder auch der Schornsteinfeger: Ob aus Marzipan, Zuckerguss, Karton oder Pfeifenputzern - der schwarze Geselle ziert gerade zu Silvester
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+