Eberbach-Pleutersbach: "Jetzt müssen die Leute den Bus auch nutzen"

In Pleutersbach wünschen sich die Bürger zudem endlich schnelles Internet und Verbesserungen am Dorfgemeinschaftshaus

01.01.2016 UPDATE: 03.01.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden

Fenster wie dieser geöffnete Flügel im großen Saal des Pleutersbacher Dorfgemeinschaftshauses sollen 2016 saniert werden, ebenso die Heizung, berichtet Ortsvorsteher Wolfgang Raule von den aktuellen Wünschen der Bürger im Ortsteil. Foto: Felix Hüll

Von Felix Hüll

Eberbach-Pleutersbach. Nach dem Streit um die Flurbereinigung haben sich die Gemüter im Dorf mittlerweile beruhigt; die "gewisse Unruhe" im Ort ist abgeklungen. Das sagt Pleutersbachs Ortsvorsteher Wolfgang Raule, der jetzt ein Jahr als Nachfolger von Harald Rupp im Amt ist. Für den Ortsteil heute vordringlich sind neben dem schnellen Internet das Annehmen der jetzt eingerichteten zusätzlichen morgendlichen Busverbindung und weitere Sanierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus.

Erste Arbeiten im Saal dieses Dorftreffpunkts sind bereits in den Herbstferien vorgenommen worden: freiwillige Helfer aus den Reihen des FSV Löwen haben den Saal neu gestrichen und mit einer farblich auf die Gardinen abgestimmten Zierleiste, dem Ortswappen mit glitzernden Fischen und farbig neu gestrichenen Säulen aufgewertet. Danach wurde der Parkettboden abgeschliffen und eingelassen. Ortsvorsteher Wolfgang Raule: "Ich kann mich nicht erinnern, dass dieser Boden in den letzten zwanzig Jahren einmal abgeschliffen worden ist." Diese Arbeiten möchten die Pleutersbacher 2016 fortsetzen.

Problematisch ist die Heizanlage. Sie versorgt in der ehemaligen Schule gemeinsam den Trakt des Dorfgemeinschaftshauses ebenso wie das Verbund-Stadtarchiv und ist sanierungsbedürftig.

Raule: "Die Heizung kann jederzeit ausfallen. Ihre Erneuerung soll nun auf 2016 verschoben werden." Die Arbeiten an der Heizung können ja nur außerhalb der Heizperiode erfolgen. Damit sinnvoll einhergehend wäre die Sanierung von Fenstern und Dach, um die Heizleistung zu verbessern und den Verbrauch zu drosseln. Und auch die in die Jahre gekommene Beleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus steht auf der Austauschliste.

Raule: "Uns ist klar, das wir nicht alles hinkriegen werden. Aber wir wollen hier weitermachen." Das Gebäude dient u.a. dem Pleutersbacher Ortschaftsrat, dem Heimatverein und dem FSV Löwen als Ort der Zusammenkunft und der Aufbewahrung. Auch das Vereinsvermögen des inzwischen aufgelösten Gesangvereins Frohsinn lagert in den verschiedenen Räumen des Hauses. Langfristiges Ziel ist, das ganze Haus wieder herzurichten einschließlich Ausbaus der kleinen Teeküche im Obergeschoss und des ebenfalls schadhaften Fußgängerzugangs von der Eberbacher Straße her. Vorrang haben jetzt aber erst mal Heizung, Fenster und Dach.

Für Pleutersbacher Bürger sehr wichtig ist der Ausbau der Breitbandversorgung. Obwohl der Ort an der jetzt erst im Dezember frei geschalteten ersten Trasse des Kreis-Fibernet liegt, können bislang selbst die getätigten Hausanschlüsse an der Ersheimer Straße noch nicht dem Hochgeschwindigkeitsdatennetz zugeschaltet werden. Vor dem Ausbau der Übergabepunkte und der weiteren Verkabelung innerhalb des Ortsteils ist zu klären, in welcher Höhe genau die Maßnahme bezuschusst wird. Sobald dies feststeht, soll es eine Bürgerinformationsveranstaltung über die nächsten Schritte geben - Ortsvorsteher Raule hofft mit den Bürgern, dass dies noch im ersten Quartal 2016 der Fall ist.

Bereits eingerichtet wurde der lange gewünschte zusätzliche Bus morgens. Für ein Jahr fährt um 6.15 Uhr eine zusätzliche Linie, an der in der Umfrage 30 Personen Interesse signalisiert hatten. "Jetzt muss man die Leute auch darauf ansprechen, dass sie den Bus auch nutzen. Wenn das nicht geschieht, wird er nach dem Probelauf wieder abgeschafft." Kleinere Wünsche des Ortsteils sind Verbesserungen bei den Papierkörben und Hundetoiletten und dass auf dem Radweg am Neckar die dort verkehrenden Radler mehr Rücksicht nehmen - auf Spaziergänger, Kinder oder dort einfach Arbeitende wie etwa Landwirte.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.