Dr. Schmeißer-Stift

Geändertes Vermietungskonzept soll Umbau sichern

Verein entscheidet noch über Änderung der Finanzierung - Gesteigerte Ausgaben

19.11.2017 UPDATE: 19.11.2017 19:00 Uhr 36 Sekunden
Dr.-Schmeißer-Stift in Eberbach. Foto: fhs

Eberbach. (fhs) Ein geändertes Vermietungskonzept wird die Finanzierung des Dr. Schmeißer-Stift-Umbaus sichern. Die Sanierung des seit nunmehr sieben Jahren leer stehenden Altenheims an der Ecke Friedrich-Ebert-/Luisenstraße soll trotz der von Architekt Christoph Weidner abgefragt zu erwartenden erhöhten Baukosten fortgesetzt werden.

Die gesteigerten Ausgaben sind über erforderliche Kredite abzudecken. Dieser Vorschlag des Vorstands im Verein Stiftung Altersheim Eberbach ist der zentrale Tagesordnungspunkt der nächsten Mitgliederversammlung des Vereins am Dienstag, 5. Dezember, ab 19 Uhr im Foyer des Lebensrads im Schafwiesenweg. Er steht zur Beschlussfassung als fünfter Punkt im Verlauf an. Zuvor will Vorsitzender Peter Reichert einen Bericht über den aktuellen Sachstand des Umbaus des Dr.-Schmeißer-Stifts zum betreuten Wohnen vorlegen.

Die Vereinsmitglieder sollen zudem darüber abstimmen, dass der Vorstand Vollmacht erhält, aufgrund der vorgelegten Angebote die Aufträge zu vergeben sowie auch künftig Aufträge bis zu fünfprozentiger Kostenüberschreitung vergeben zu können. Die im April und August vertagte Finanzierungsentscheidung zum beschlossenen Umbau soll damit nun zur Abstimmung kommen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.