Leben hängt am seidenen Faden
Werke des Altheimer Künstlerehepaars Hamleh sollen für Situation von Frühchen sensibilisieren
15.11.2013 UPDATE: 15.11.2013 07:44 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden

Der kleine Tyler freut sich mit seinen Eltern Sandra und Marco Schad darüber, dass sich das Altheimer Künstlerehepaar Ramona Müller-Hamleh (l.) und Rolf Hamleh (2. v. l.) mit zwei beeindruckenden Werken an den Aktionen zum Weltfrühgeborenentag beteiligt. Fotos: R. Busch
Von Rüdiger Busch
Altheim/Heidelberg. (rüb) Das zarte, zerbrechliche Baby-Söckchen hängt am seidenen Faden. Sinnbildlich spiegelt das Werk der Altheimer Künstlerin Ramona Müller-Hamleh die Situation wider, der ein frühgeborenes Kind und seine Familie über Tage, Wochen oder gar Monate ausgesetzt sind. Von einer anderen Warte aus nähert sich ihr Mann Rolf Hamleh der Thematik. Seine
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen