Die AOK verkauft ihre Immobilie in Buchen
Pflegedienst erwirbt Gebäude in Walldürner Straße - Eröffnung der neue Räume ab Oktober mit mehr Personal und mehr Service

Die AOK hat ihre Immobilie in der Walldürner Straße (unser Bild) verkauft und wird ab Oktober ein neues Kundencenter in der Hollergasse eröffnen, das barrierefrei ist und über einen Aufzug verfügt. Foto: Tanja Radan
Buchen. (Wd) Die Verkaufsverhandlungen liefen offenbar schon eine geraume Zeit, doch nun ist die Tinte unter den notariellen Vertrag gesetzt. Gestern bestätigte Alexander Föhr von der AOK Mannheim auf Nachfrage, dass das AOK-Gebäude in Buchen in der Walldürner Straße an einen Pflegedienst verkauft worden ist. "Es handelt sich dabei ausschließlich um ein Immobiliengeschäft. Das bedeutet, dass es keine inhaltliche Verbindung zwischen dem Pflegedienst und der AOK gibt", so Föhr. Bei dem Käufer handelt es sich um den Pflegedienst "Hand in Hand" aus Hainstadt. Über den Kaufpreis herrscht offiziell Stillschweigen.
Hintergrund des AOK-Umzugs ist, dass das Haus nicht mehr den Anforderungen an die neusten Beratungsstandards erfülle. "Wir legen hohen Wert auf Diskretion, individuelle Beratung und barrierefreie Erreichbarkeit für unsere rund 14.000 Versicherten, die wir in Buchen betreuen. Dieses Konzept wollen wir mit einem neuen Kunden-Center auch in Buchen umsetzen", so Alexander Föhr weiter. Umziehen wird das AOK Kunden-Center in das Haus Hollergasse 15 (Nähe Alla-Hopp).
Am neuen Standort werden von der AOK attraktive und barrierefrei erreichbare Räumen im 2. OG angemietet, die eine Größe von 460 Quadratmeter haben. Bislang verfügt man lediglich über 390 Quadratmeter. In den neuen Räumen werden sogar 18 Arbeitsplätze entstehen, etwa acht mehr als bisher. Im alten Gebäude sind rund zehn Arbeitsplätze untergebracht.
Die neuen Arbeitsplätze sind beispielsweise für die Krankengeld-Betreuung vorgesehen. Und auch der Außendienst der Krankenkasse erhält in der Hollergasse eigene Räumlichkeiten.
Neue Wege geht die AOK in Buchen mit der Leitung des Kundencenters. Da man sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf die Fahnen geheftet hat, werden sich künftig zwei Frauen mit kleinen Kindern die Leitung teilen. Wie Föhr bestätigte, handelt es sich hierbei um die beiden jungen Mütter Jennifer Bisanzio und Kerstin Balles.
"Wir sind froh, in Buchen einen guten Schritt gemacht zu haben", so Föhr , wobei man ursprünglich auch einem Umbau des Gebäudes in der Walldürner Straße erwogen habe. Allerdings wäre dies zu kostspielig geworden.
Der Umzug soll trotz geplanter Umbauten in den neuen Räumlichkeiten zügig vonstatten gehen, so dass eine Zeit der Unerreichbarkeit vermieden werden kann. Bis Ende September bleibt die AOK am alten Standort erreichbar. Ab Oktober ist die Eröffnung des neuen Kundencenters in der Hollergasse geplant.
"Buchen ist und bleibt für die AOK ein wichtiger Standort, den wir durch die Investitionen in das neue Kunden-Center weiter stärken und ausbauen werden. Neben starken Leistungen und einer hervorragenden Versorgung der Versicherten bleiben die Nähe zu den Kunden und die Präsenz vor Ort das Markenzeichen der AOK", so Alexander Föhr.



