Initiatoren setzen auf echte Bürgerbeteiligung
Im ersten Quartal 2018 soll er ans Netz gehen: "Wenn sich die Räder drehen, sollen alle etwas davon haben"

So könnte der Blick aus Richtung Gerichtstetten auf den Bürgerwindpark bald aussehen: Vier der sechs bis zu 230 Meter hohen Anlagen sind bereits genehmigt. 48 Millionen Kilowattstunden Strom könnten dort pro Jahr erzeugt werden, so die Initiatoren. Fotomontage: Fortwengel
Von Rüdiger Busch
Hardheim-Gerichtstetten. "Unser Grundgedanke war immer, einen Windpark für die Region zu bauen", sagt Harald Schmieg. Denn wer die negativen Folgen eines solchen Projekts wie die Eingriffe in die Natur oder die Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes tragen muss, der sollte auch davon profitieren, so die Philosophie der Initiatoren. Und am "Bürgerwindpark
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+