Buchen/Seckach: Hornbach-Baustoff-Union erwirbt Müssig-Areal
Auch die Schmitt Baustoffhandlung in Großeicholzheim wurde erworben – Das "Haus des Wohnens" schließt 2017

"Das Haus des Wohnens - via habitare" in der Buchener Amtsstraße wird zum Anfang des Jahres 2017 seine Pforten schließen. Foto: A. Schubert
Buchen/Seckach. (asc) Bereits vor zehn Jahren ging in Buchen eine Ära zu Ende: die damalige Baustoffhandlung Müssig in der Vorderen Wanne wurde nach jahrzehntelanger familiengeführter Tradition vom Raiffeisen Baucenter GmbH übernommen. Jetzt steht der nächste Wechsel bevor: die Hornbach Baustoff Union GmbH, als jüngste Tochter der Hornbach Holding AG&Co. KGaA mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wird zum 1. Januar 2017 nach dringend anstehenden Umbauarbeiten die Tore zum neuen Baustoff- und Baufachhandel öffnen. 28 Niederlassungen deutschlandweit, davon drei in Baden-Württemberg und zwei in Frankreich zeugen vom Erfolgsrezept der Hornbach Baustoff Union.
Bereits im letzten Monat wurde die Schmitt Baustoffe GmbH in der Schefflenzer Straße 4 in Großeicholzheim von der Hornbach Baustoff Union erworben und befindet sich zurzeit im aktuellen Umbau. Das dazugehörige "Haus des Wohnens - via habitare" in der Buchener Amtsstraße wird noch bis Anfang des kommenden Jahres seinen Fortbestand haben.
Danach wird sich der jetzige Leiter und künftige Niederlassungsleiter der Märkte Buchen und Großeicholzheim, Michael Ruppert, um alle Belange rund ums Bauen zu kümmern wissen. "Die Leitung bleibt dezentral in Neustadt; jedoch pflegt jeder Betrieb die Nähe zu seinen lokalen Kunden und handelt unternehmerisch eigenverantwortlich", so Ruppert. Ein ganz wichtiger Aspekt für die erfolgreiche Zukunft "denn die bisherige Bindung zu vorhandener treuer Kundschaft soll erhalten und weiter ausgebaut werden".
"Das Wichtigste für die Hornbach Baustoff Union ist die Bodenständigkeit sowie die perfekte Einbindung und Betreuung aller Kunden an unser Haus" so der Vorsitzende der Geschäftsführung der Hornbach Baustoff Union GmbH Joachim Schoeck im persönlichen Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung. Großen Wert legt laut Joachim Schoeck das Unternehmen dabei auf den vollständigen Erwerb der gesamten Immobilien - wie auch jetzt in Buchen und Großeicholzheim. Gleichzeitig steht die Übernahme der bisher beschäftigten Mitarbeiter an beiden Standorten mit an erster Stelle.



