Millionen-Investitionen für Rückbau und Zwischenlagerung (Update)
RWE baut Gaskraftwerk zur Stabilisierung des Stromnetzes. Keine Strahlungsgefahr für Betriebe im Umfeld befürchtet.
11.10.2021 UPDATE: 26.10.2021 19:45 Uhr 4 Minuten, 46 Sekunden

Die Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau des Atomkraftwerks Biblis liegt seit März 2017 vor. Seitdem laufen die Arbeiten. Die Zukunft des Geländes ist gleichwohl noch offen. Eine „grüne Wiese“ werde es aber eher nicht, so Bürgermeister Volker Scheib. Foto: Kreutzer
Von Carsten Blaue
Biblis. Das Energieunternehmen RWE will beim Rückbau des stillgelegten Kernkraftwerks Biblis im Jahr 2032 soweit sein, dass die beiden Blöcke aus dem Atomgesetz entlassen werden können. Für die Demontage wird eine Rückbaufabrik errichtet. Derweil strebt die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) an, das Zwischenlager am Standort spätestens Ende
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?