Aufstieg und Ende der Tabakfabrik "Ebner und Kramer"
Die jüdischen Besitzer der Wieslocher Tabakfabrik wurden 1939 von den Nazis zum Verkauf gezwungen. Die Einstellung der Produktion erfolgte 1955.

Von Anton Ottmann
Wiesloch. In Wiesloch ist kaum bekannt, dass hier in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts deutschlandweit einer der bedeutendsten Hersteller von Pfeifentabak beheimatet und mit zeitweise 200 Beschäftigten auch einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt war. Die Geschichte der Firma steht exemplarisch für das Schicksal jüdischer Unternehmer im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+