Die Nervosität einfach weggelächelt
Stadtprinz Marcus I. hatte seinen ersten großen Auftritt – Herrlich geschmückter Rosengarten

Das Mannheimer Prinzenpaar beim Tanz: Miriam I. und Marcus I. gaben eine gute Figur ab. Foto: vaf
Von Heike Warlich-Zink
Mannheim. Pünktlich um 20.11 Uhr geht es los. Feuerio-Elferrat und Prinzengarde nehmen Aufstellung auf der Bühne im Rosengarten. "Er ist schon da, nur noch nicht zu sehen", verkündet Präsident Bodo Tschierschke. Denn bis Marcus Walker als Marcus I. von Blitz und Blank beim Weißen Ball die große Galatreppe hinunterschreiten wird, muss sich das Publikum im prächtig herausgeputzten Mozartsaal noch etwas gedulden.
Weiße Gerbera, Flamingoblumen, Hortensien, Löwenmäulchen und Margeriten sind dort zu herrlichem Tisch- und Bühnenschmuck arrangiert, der von Pfauenfedern, Perlen und Blattgrün veredelt wird. Kunstvoll drapiert ist auch der florale Deckenschmuck. "Wir wollen in diesem Jahr mit der Saaldekoration an die ,Goldenen Zwanziger’ erinnern, haben sie aber in die Farben Weiß und Silber getaucht", erklärt der Präsident.
Noch weiter zurück in die Zeit des Rokoko entführt die große Feuerio-Garde. Von einer Sekunde auf die andere wird das Ballpublikum zum Premierenpublikum. Denn eine der besten Gardeformationen Deutschlands zeigt erstmals ihren neuen Showtanz "Mozart". Eine Hommage an den großen Komponisten, in edlen Kostümen exzellent dargeboten. Ein standesgemäßer Auftakt zugleich für den Weißen Ball und die Inthronisation des 50. Mannheimer Stadtprinzen in dieser glanzvollen Kulisse. Entsprechend lang ist die Liste der Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, die Tschierschke abzuarbeiten hat, bevor er das Mikrofon an Moderator Stefan Hoock weiterreicht. Sein Vize macht’s kurz und gibt das Parkett frei für die erste Tanzrunde des Abends mit der Bajazzo Bigband.
Dann endlich ist es soweit: Mit Miriam I. betritt die Jubiläumsprinzessin der Großen Karnevalsgesellschaft Lindenhof (Grokageli) und Prinzessin der Stadt Mannheim und der Kurpfalz die Bühne. Seit Mitte November muss sie alleine regieren, nun soll auch der Prinz an ihrer Seite das Zepter erhalten. Ein goldenes Feuerwerk begleitet Marcus I. die Stufen hinunter zur Lieblichkeit. "Als ich vor vier Jahren hier als Gast die Inthronisation von Steffen Baumann miterlebt habe, da wusste ich, dass ich auch gerne Prinz sein will. Und jetzt bin ich hier", erklärt der 31-Jährige, der eine Gebäude- und Glasreinigungsfirma in Mannheim betreibt.
Auch interessant
Wie seine Vorgänger, wolle auch er auf persönliche Geschenke verzichten und dafür lieber Spenden sammeln, um das Freizeitangebot des Kinder- und Jugendsportzentrums auf dem Gelände des VfR Mannheim zu fördern. Der Prinz hat ein gutes und großes Herz", bekräftigt Tschierschke, und nach einem tiefen Durchatmen lässt Marcus I. sein Motto hören, in dem er in Anspielung auf seinen Beruf unter anderem behauptet "bin mit allen Wassern gewaschen, das ist klar, versprühe gute Laune, gar wunderbar". Und er verspricht, seinen Humor durch Mannheims Straßen und Quadrate fegen zu lassen und eventuell durchs Feiern aufkommende Müdigkeit einfach wegzuputzen. Die Nervosität ist ihm bei aller offenkundiger Freude über diesen besonderen Augenblick dabei deutlich anzumerken. Doch er lächelt sie einfach weg.
"Der Feuerio hat auch für diese sehr kurze Kampagne einen besonderen Prinz gefunden. Einen jungen Unternehmer mit Durchblick, der eine saubere Kampagne gewährleistet", stellt Bürgermeister Michael Grötsch schmunzelnd fest. Als offizieller Vertreter der nun ja durch die närrische Regentschaft bis Aschermittwoch entmachteten Stadtverwaltung macht er der Großen Karnevalsgesellschaft zudem ein dickes Kompliment für den schönen Saalschmuck.
Nach dem Auftritt der Garde mit ihrem Marschtanz gehört die Tanzfläche dann wieder dem Ballpublikum, das neben Prinz und Prinzessin in diesem Jahr sogar gleich mehrere "Königinnen" erleben darf: Mit der "Queens of Soul Show" hat man sich die Hits von Tina Turner, Aretha Franklin, oder Diana Ross zum Weißen Ball geholt. Wer dann immer noch nicht genug vom Feiern und Tanzen hat, auf den wartet Amokoma zur After Show Party im Foyer.



