Plus Weinheim/Heddesheim/Hemsbach

Badeseen an der Bergstraße starten in die Saison

Gutes Wetter lockte bereits erste Besucher an. Ganz Mutige trauten sich sogar ins Wasser.

09.05.2023 UPDATE: 09.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Auch bei Wassertemperaturen von 14 Grad stürzten sich mutige Stammgäste am Montag in den Heddesheimer Badesee. Foto: Kreutzer

Von Marion Gottlob und Edda Nieber

Heddesheim/Weinheim/Hemsbach. Das gute, fast schon frühsommerliche Wetter der vergangenen Tage hat viele Menschen nach draußen gelockt. Wenn die Temperaturen weiter steigen, darf eine Sache nicht fehlen: Die Erfrischung im kühlen Nass von Bagger- und Badeseen. Einige haben die Saison bereits eröffnet, andere sind kurz davor. Die RNZ hat sich umgehört und nachgefragt, wie der Start gelaufen ist.

> Heddesheim. Noch um 7.45 Uhr war am Montagmorgen weit und breit kein Gast am Eingang des Heddesheimer Badesees in Sicht. Die Temperatur der Luft betrug 15 Grad Celsius, der See war sogar ein Grad kälter. Christopher Divita, Leiter der Freizeitbetriebe der Gemeinde, war sich fast sicher, dass auch bei diesen Temperaturen die Stammgäste und Frühschwimmer gleich mit dem ersten Tag in die neue Saison starten würden.

Pünktlich um acht Uhr bildete sich sogar eine kleine Schlange vor dem Eingang. "Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, gleich am ersten Tag dabei zu sein", sagte Erika Treiber, eine der Stammgäste. Erst war sie unschlüssig, ob sie tatsächlich im kühlen See schwimmen würde. Zögerlich, dann zügig ging sie ins Wasser, schwamm los und rief begeistert: "Ich bin im See." Schon kurz darauf verließ sie das Wasser jedoch wieder. Frühschwimmer Klaus Müller wusste: "Je länger man schwimmt, umso wärmer wird einem."

"Ein Bad im See tue ich mir nicht an", entschied Ingrid Moser, die extra aus Heidelberg gekommen war und seit nunmehr 45 Jahren zu den Stammgästen zählt. Sie wählte stattdessen das temperierte Becken mit angenehmen 25 Grad für die ersten Schwimmzüge unter freiem Himmel.

Auch interessant
Rhein-Neckar-Odenwald: Hier gibt es Badeseen und Freibäder

Der Heddesheimer Badesee zählt pro Saison rund 250.000 Besucher, an manchem Tagen sind es bis zu 8000 Gäste. An diesem Tag hatten die ersten auf den 50.000 Quadratmetern Wasser- und weiteren 50.000 Quadratmetern Grünfläche (noch) wirklich viel Platz für sich. Auch Christian Eulenberger, Mitarbeiter am Kiosk im Eingangsbereich, freute sich, dass es wieder losgeht: "Schritt für Schritt wird der Betrieb zunehmen. Die Menschen werden den See den ganzen Sommer lang genießen." Der Badesee hat jeden Tag von 8 bis 20 Uhr geöffnet, Tickets können vor Ort und über die "eTicketsHeddesheim"-App erworben werden, Familienkarten bekommt man zudem im Rathaus.

> Weinheim. Auch in Weinheim freut man sich auf die Öffnung des Waidsees. Wenn am Samstag, 13. Mai, um 9 Uhr am Strandbad die Saison beginnt, gibt es eine Neuerung, die vor allem älteren Menschen und jenen hilft, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. In den vergangenen Wochen wurde ein 15 Meter langes Geländer vom Seeufer hinein ins Gewässer gebaut. Daran kann man sich zur Sicherheit festhalten, so lange man Boden unter den Füßen hat. Der neue Seezugang – so barrierefrei wie möglich – war ein Wunsch des Gemeinderats. So können die Menschen im Waidsee jetzt noch bequemer und sicherer baden gehen.

Das Strandbad ist zunächst täglich bis 19.30 Uhr geöffnet, im Hochsommer bis 20.30 Uhr. Jeweils eine halbe Stunde vor Kassenschluss wird kostenloses Kurzzeit-Baden angeboten. Ab Mittwoch ist der Kauf von Saisonkarten für Erwachsene und Ermäßigte jederzeit online über die "eTickets Weinheim"-App möglich. Außerdem startet der Vorverkauf an der Strandbadkasse gegen Barzahlung ebenfalls ab 10. Mai jeweils zwischen 10 und 15 Uhr. Die Eintrittspreise wurden nicht erhöht.

> Hemsbach. Seit einigen Tagen ist auch der Wiesensee in Hemsbach wieder auf. Mit Beginn des guten Wetters startete am 1. Mai die Saison. Das Interesse war bereits in den ersten Tagen groß, erzählte Bademeister Harry Klukas. Insbesondere am Donnerstag zog es einige Menschen ans Wasser, etwa 30 trauten sich sogar schon hinein. Die meisten seien jedoch noch dabei, den See auszutesten. Auch das Gewöhnungsbecken, das mit 24 Grad deutlich wärmer ist als der See, lockte bereits erste Badegäste an.

"Es kommen viele Sonnenanbeter", so Klukas. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Erwachsene bezahlen beispielsweise vier Euro, ab 17.30 Uhr drei Euro. Für Kinder kostet der Eintritt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 2,50 Euro. Tickets können entweder vor Ort, oder online gekauft werden. Auch die Öffnungszeiten sind unverändert. Badebetrieb ist täglich von 9 bis 20 Uhr.

Info: Mehr zu Preisen, Tickets und Öffnungszeiten der drei Seen im Internet unter: www.weinheim.de/startseite/stadtthemen/strandbad, www.heddesheim.de/badesee und www.hemsbach.de/freizeit-kultur-tourismus/wiesensee.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.