Plus Verwechslungen häufen sich

Asiatisch oder Europäisch – welche Hornisse ist es nun?

In Deutschland werden immer mehr Nester gemeldet. Allerdings wird sie viel zu oft verwechselt, bedauern Insektenschützer.

27.05.2024 UPDATE: 27.05.2024 08:52 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Eine Hornisse (Vespa crabrohat) hat bei kräftigem Wind Schutz an einer Fensterscheibe gefunden. Hornissen sind die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Foto: Jens Büttner/dpa

Stuttgart. (dpa/lsw) Insektenschützer rufen angesichts zunehmender Sorgen vor der eingeschleppten Asiatischen Hornisse zu Besonnenheit auf. Es häuften sich Anrufe und E-Mails von alarmierten Menschen, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). "Aber die Hälfte der Meldungen sind Fehlmeldungen", sagt Sabine Holmgeirsson vom Nabu Baden-Württemberg. "Wer sich etwas tiefergehend mit Insekten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.