Warum tote Bäume immer noch wertvoll sind
Hier tobt das pralle Leben. In Baden-Württemberg wird im Staatswald ein Alt- und Totholzkonzept verbindlich umgesetzt.

Von Stefan Hagen
Rhein-Neckar. Majestätisch reckt sich der alte Baumstamm im Vorgebirge des Odenwalds bei Laudenbach dem Himmel entgegen. Blätter hat er keine mehr, das Holz ist rissig, die Rinde blättert ab, von den Ästen sind nur noch Fragmente erhalten – der Baum ist tot. Dennoch ist er noch immer wertvoll, denn Totholz zählt laut dem Naturschutzbund (Nabu) zu den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+