"Strolchi-Tierhilfe"

Für Oftersheimer Tierschützer ist schon Weihnachten

Die "Strolchi-Tierhilfe" freut sich über die Teilnahme an Europas größter Futterspendenaktion. Der Verein versorgt mehr als 450 Katzen in Bulgarien.

12.11.2022 UPDATE: 12.11.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 52 Sekunden
Das Tierhilfe-Team vor Ort (v.l.): Kai Wacker (Buchhaltung), Katja Wacker (Zweite Vorsitzende), Bianca Zschammer (Vorsitzende), Dida Muskova (Tierschützern in Pomorie) und Ivaila Jekova (Tierschützerin Burgas). Foto: „Strolchi-Tierhilfe“

Von Wolf H. Goldschmitt

Oftersheim/Burgas. "Wenn man nicht mehr an ein Wunder glaubt, dann passiert es doch", sagt Bianca Zschammer aus Oftersheim und streichelt ihren einäugigen Kater "Strolchi", den Namensgeber ihres Vereins. Seit November läuft online wieder ein Spenden-Marathon für Tiere der Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen (Veto). Und diesmal zählt auch die "Strolchi-Tierhilfe" zu den Gewinnern. Noch rund acht Wochen wird dank Europas größter Futterspendenaktion Unterstützung für insgesamt 40 Tierschutzorganisationen gesammelt, die sich für heimatlose Hunde und Katzen starkmachen.

Im Winter ist ausreichend Futter für Straßen- und Tierheimtiere – größtenteils in Osteuropa – auch für die zahlreichen deutschen Hilfsvereinigungen stets ein gewaltiges Problem. Ohne Spender kommen sie nicht über die Runden. Wenn die Temperaturen sinken, brauchen die Vierbeiner eine wärmende Fettschicht. Genau diese Hilfe bietet die gigantische Sammelaktion. Das Ziel: 2,4 Millionen Tagesrationen Futter zusammenbringen, damit die Schützlinge aller 40 teilnehmenden Tierschutzvereine die kalte Jahreszeit überleben.

Im Laufe der vergangenen Jahre sind insgesamt 200 Lastwagenladungen mit Futterspenden durch ganz Europa gerollt. Zehntausende Vierbeiner in Not haben dank dieser Care-Pakete die eisigen Temperaturen überleben können. Mit den online gesammelten Futterspenden möchten die Oftersheimer direkt vor Ort in Bulgarien helfen. In der Region Burgas versorgt das Team rund 460 obdachlose Straßentiere mit Futter und übernimmt Tierarztkosten. Wöchentlich werden dafür mehr als 640 Kilogramm Futter benötigt. "Ein volles Futterlager zu haben, bedeutet für uns die Freiheit von Sorgen, wie wir die Tiere sattkriegen sollen", so Bianca Zschammer, die Vorsitzende des Vereins.

Begonnen hat das Engagement für die hilfsbedürftigen Kreaturen mit dem Kater "Strolchi", einem sogenannten Handicap-Tier. Er hatte ein Auge verloren, kam von einem bulgarischen Tierschutzverein ins Haus von Bianca Zschammer und rührte ihr Herz so, dass sie sich im bulgarischen Tierschutz unbedingt engagieren musste. Bald fanden sich weitere Seelenverwandte zusammen, die das Leid der Straßentiere lindern wollten. "Die Not ist sehr groß, gerade in den Regionen abseits der Tourismushochburgen", erzählt die Tierschützerin.

Um nachhaltig helfen zu können und auch Vierbeiner in ein sicheres Zuhause zu vermitteln, hat sie zusammen mit Kai Wacker, Katja Wacker, Beate Durnwalder-Polin, Tanja Froböse, Helena Frasch, Shelley Chamovitz den Verein in Oftersheim gegründet.

Neben dem Füllen der Näpfe fördert die Aktion von Veto gleichzeitig auch langfristige Verbesserungen im Tierschutz. Zu jeder Futterspende erhalten die Vereine automatisch eine finanzielle Hilfe – eine große Unterstützung für die "Strolchi-Tierhilfe". Zum Beispiel, um Katzen und Hunde zu kastrieren, damit die weitere Vermehrung eingedämmt wird. Vernünftig ausgeführte Kastrationen – gerade bei Kätzinnen – sind selbst in Bulgarien kostspielig und unverzichtbar wie Katzenschutzverordnungen in Deutschlands Städten.

Bianca Zschammer erläutert: "Wir wollen zusammen mit unseren bulgarischen Partnern möglichst viele Straßenkatzen und -hunde kastrieren. Wenige gesunde, kastrierte Tiere auf den Straßen und in den Parks stellen kein Problem dar, die ungehinderte Vermehrung aber schon."

Info: Wer den Oftersheimer Tierfreunden helfen möchte, findet hier weitere Informationen: www.spendenmarathon-tiere.de. Weitere Infos zum Oftersheimer Verein gibt es unter: www.strolchi-tierhilfe.de oder Telefon 0151/40736393.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.