Theater am Puls zeigt Hermann Hesses "Der Steppenwolf"
Wie Harry Haller das Tanzen lernte - Regisseur Joerg Mohr zieht viele Parallelen zur Gegenwart

Hermann Hesses Roman "Der Steppenwolf" ist keine leichte Kost. Michael Hecht (l.) verkörpert eindrucksvoll den Protagonisten und verkappten Bourgeois Harry Haller, der vergeblich versucht, der Bürgerlichkeit zu entfliehen. Am Ende muss er doch einsehen, dass die Welt bürgerlich ist. Foto: Lenhardt
Von Rolf Kienle
Schwetzingen. Lachen und Tanzen - das ist es, was dem einsamen Wolf fehlt. Völlig orientierungs- und beziehungslos hat sich Harry Haller, ein verkappter Bourgeois, der sich als Steppenwolf fühlt, in einem möblierten Zimmer niedergelassen. Kurz vor seinem 50. Geburtstag stößt er auf Menschen, die sich ihm trotz aller Widrigkeiten annehmen.
Denn Harry Haller ist ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+