Plus Schwetzingen

Theater am Puls zeigt Hermann Hesses "Der Steppenwolf"

Wie Harry Haller das Tanzen lernte - Regisseur Joerg Mohr zieht viele Parallelen zur Gegenwart

08.10.2019 UPDATE: 09.10.2019 06:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden

Hermann Hesses Roman "Der Steppenwolf" ist keine leichte Kost. Michael Hecht (l.) verkörpert eindrucksvoll den Protagonisten und verkappten Bourgeois Harry Haller, der vergeblich versucht, der Bürgerlichkeit zu entfliehen. Am Ende muss er doch einsehen, dass die Welt bürgerlich ist. Foto: Lenhardt

Von Rolf Kienle

Schwetzingen. Lachen und Tanzen - das ist es, was dem einsamen Wolf fehlt. Völlig orientierungs- und beziehungslos hat sich Harry Haller, ein verkappter Bourgeois, der sich als Steppenwolf fühlt, in einem möblierten Zimmer niedergelassen. Kurz vor seinem 50. Geburtstag stößt er auf Menschen, die sich ihm trotz aller Widrigkeiten annehmen.

Denn Harry Haller ist ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.