Kostenloses Trinkwasser gegen den Durst bei Hitze
In Schwetzingen gibt es jetzt insgesamt sieben sogenannte Refill-Stationen, die im Stadtgebiet verteilt sind.

Schwetzingen/Rhein-Neckar. (RNZ) Die aktuellen Hitzewellen machen es noch einmal deutlich: Der Klimawandel ist längst auch in der Rhein-Neckar-Region angekommen. Eine der wichtigsten Devisen, um sich zu schützen, lautet: viel trinken. Um hier Unterstützung zu leisten, geht die Stadt Schwetzingen mit gutem Beispiel voran. Mit der Stadtbibliothek und der Volkshochschule gibt nun zwei neue sogenannte Refill-Stationen – also Orte, an denen Trinkwasser kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Hinter dem Refill-Konzept steckt eine ursprünglich in Großbritannien gestartete Initiative, die 2017 nach Deutschland kam. In Schwetzingen gibt es nun insgesamt sieben Refill-Stationen, erkennbar durch einen Aufkleber mit einem großen Wassertropfen im Eingangsbereich. "Als wir von Refill gehört haben, haben wir direkt entschieden, uns der Initiative anzuschließen", erzählt Saskia Lindenbeck, Leiterin der Stadtbibliothek.
Neben der Möglichkeit, die mitgebrachte Trinkflasche aufzufüllen, stehen an der dortigen Refill-Station auch Gläser sowie zwei gemütliche Sessel, die zu einer kleinen Verschnaufpause einladen, bereit. Auch an der Refill-Station der Volkshochschule befindet sich neben dem Wasserspender eine Sitzmöglichkeit. Wer hier seine Wasserflasche auffüllt, hat zudem die Auswahl zwischen stillen oder mit Kohlensäure versetztem Wasser.
Maike Berkemeier, Klimaschutzmanagerin der Stadt, freut sich über das Engagement: "Für uns ist längst klar: Neben dem Klimaschutz müssen wir uns auch mit der Anpassung an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels beschäftigen. Jede zusätzliche Station ist ein kleiner Baustein, der Schwetzingens Klimaresilienz stärkt".
Dass das Refill-System gut ankommt, kann Christiane Drechsler, Leiterin der Tourist-Info, bestätigen. Letztere ist bereits seit einem Jahr bei Refill dabei. "In unserem Fall sind es vor allem Touristen, insbesondere Radfahrerende, die in die Tourist-Info kommen, um sich ihre Flasche auffüllen zu lassen, nicht nur an heißen Tagen. Unter ihnen ist Refill bereits sehr bekannt", berichtet Drechsler.
Auch interessant
Info: Alle Stationen sind auf der Webseite der Initiative unter https://refill-deutschland.de/karte zu finden.