Plus Rhein-Neckar

Sturm fegt über die Region (Update plus Fotogalerie)

Am Freitagabend kam es zu mehreren Feuerwehreinsätzen. In Mannheim stürzte ein Baum auf Autos, in Ludwigshafen kam es sogar zum Stromausfall.

10.03.2023 UPDATE: 12.03.2023 19:24 Uhr 2 Minuten, 52 Sekunden
Foto: PR-Video

Region Heidelberg. (luw) Heftige Sturmböen sind am Freitagabend über die Region hinweggefegt – die gute Nachricht: Dabei kam offenbar niemand zu Schaden (siehe auch "Metropolregion"). Doch nicht nur im Sandhäuser Hardtwald stürzten erneut zahlreiche Bäume um. In mehreren Orten rund um Heidelberg musste die Feuerwehr anrücken, um auf blockierten Straßen wieder für freie Fahrt zu sorgen und ein Auto zu "befreien". Soweit bekannt, eine Zusammenfassung der Einsätze:

> In Nußloch fiel gegen 21 Uhr in der Massengasse ein Baum auf ein geparktes Auto. "Es war aber kein riesiger Baum, und auch der Sachschaden war augenscheinlich nicht sehr groß", berichtete Kommandant Bernd Rensch gegenüber der RNZ. Die Einsatzkräfte zerkleinerten den Stamm mittels Motorsäge und räumten das Gehölz zur Seite. "Wir waren gerade fünf Minuten im Feuerwehrhaus, da wurden wir erneut gerufen", so Rensch: Diesmal ging es auf die Verbindungsstraße zum Ortsteil Maisbach, die zur Hälfte durch einen umgestürzten Baum blockiert wurde. Doch auch hier konnten die mit zwei Fahrzeugen angerückten Feuerwehrleute angesichts des recht dünnen Gewächses schnell helfen, sodass die Straße bald wieder vollständig befahrbar war.

> In Meckesheim wurde die Feuerwehr um 21.58 Uhr in die Leopoldstraße gerufen. "Bei unserer Ankunft waren mehrere Bäume auf die Straße gestürzt", teilen die Einsatzkräfte mit. Diese zerkleinerten die Bäume, räumten das Ganze zur Seite und kümmerten sich anschließend um die Reinigung der Straße.

> In Schönau ging der Alarm bereits um 19 Uhr ein: Hier war ein Baum über eine Gasse auf ein Grundstück gefallen, wie die Feuerwehr der Klosterstadt mitteilt. "Die Bewohner des Hauses hatten Glück, dass der Baum knapp das Haus, Auto sowie die Garage verfehlt hatte", heißt es weiter. Nachdem der sogenannte "Windwurf" zersägt war, wurde dieser beseitigt und man rückte wieder ein. Doch bereits um 20.40 Uhr, als die meisten gerade wieder zu Hause waren, wurde die Wehr zu einem weiteren Einsatz dieser Art gerufen.

> In Wilhelmsfeld stürzte infolge des Sturms ein größerer Baum in der Nähe des örtlichen Schützenhauses. Um 20.27 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort "Sturmschaden" gerufen: Laut Schilderung der Einsatzkräfte blockierte der ungefähr 30 Zentimeter dicke Baum die Zufahrt zum Schützenhaus. Also griff man auch hier zur Motorsäge: Erneut fraßen sich die Sägezähne ins Holz. Die zerkleinerten Teile trugen die Feuerwehrleute aus dem Bereich der Fahrbahn heraus. Gegen 21 Uhr war der Einsatz beendet. Demnach war dies im Luftkurort der einzige durch den Sturm bedingte Einsatz.

Update: Sonntag, 12. März 2023, 19.23 Uhr


Mannheim. (pol/sake) In der Nacht zum Samstag kam es durch das Unwetter mit seinen zum Teil starken Sturmböen zu insgesamt 41 Einsätzen der Polizei. Dabei handelte es sich überwiegend um die Beseitigung von Gefahrenstellen, die durch umgestürzte Bäume oder umherfliegende Gegenstände wie Mülltonnen, Bauzäune oder Straßenschilder entstanden.

Wie die Polizei mitteilt, wurde am Rosengartenplatz ein etwa 15 Meter hoher Baum entwurzelt und stürzte auf zwei geparkte Autos der Marken Chrysler und Ford. Durch die Feuerwehr wurde der Baum zersägt und beseitigt. Die Höhe des Sachschadens konnte bislang noch nicht beziffert werden.

In Mannheim in der Fahrlachstraße wurde ein 3,5 mal 4 Meter großes Trampolin, das auf einem Balkon eines Mehrfamilienhaus stand, von einer Windböe erfasst und auf die Straße geschleudert. Das Trampolin fiel auf einen geparkten Linienbus der RNV und verkeilte sich dann zwischen einer Grundstücksmauer sowie einem geparkten Bus. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

In der Relaisstraße im Mannheimer Stadtteil Rheinau wurde der Toyota einer 25-jährigen Autofahrerin beim Überholvorgang von einer Windböe erfasst und gegen den "Überholten BMW eines 29-jährigen Autofahrers gedrückt. Die Fahrzeuge touchierten sich leicht, wodurch ein Sachschaden in Gesamthöhe von 500 Euro entstand.

Personen kamen durch das Unwetter nicht zu schaden.

Update: Samstag, 11. März 2023, 11.13 Uhr


Rhein-Neckar. (pri/mare) Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es am Freitagabend starke Sturmböen, die zu mehreren Feuerwehreinsätzen führen.

In Ludwigshafen ist es am Freitag zu einem Stromausfall gekommen. "Momentan haben wir Stromausfall in einigen Stadtteilen und in Grünstadt und einem Nachbarort", teilte am Abend ein Polizeisprecher mit. "Derzeit arbeiten Feuerwehr und Pfalzwerke an der Behebung." Auch etwa Straßenbahnen in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz seien betroffen. Dem Sprecher zufolge war der Strom gegen 19.15 Uhr ausgefallen. Der Grund war zunächst unklar, dürfte jedoch mit dem Sturm in Verbindung stehen.

Der Rhein-Neckar-Verkehr teilte mit, es komme im gesamten RNV-Verkehrsgebiet Ludwigshafen zu massiven Fahrtausfällen. Die rheinüberquerenden Bahnlinien 4/4A, 6/6A, 7 und 9 EX würden in Mannheim weiträumig umgeleitet.

Update: Freitag, 10. März 2023, 22.49 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.