Handwerk fordert "Bildungswende"
Fachkräftemangel bremst ein noch stärkeres Wachstum - Kunden warten bis zu neun Wochen oder länger - Vollversammlung tagte

Volle Auftragsbücher, steigende Umsätze: Der Konjunkturmotor läuft im Handwerk auf Hochtouren. Selbst in der Kfz-Branche gibt es einen Stimmungsaufschwung. Foto: Ebener
Von Carsten Blaue
Mannheim/Rhein-Neckar. Die Konjunktur im Handwerk brummt. Eine Quartalsbilanz schlägt die nächste. Seit Jahren geht das so. "Zwei von drei Betrieben arbeiten an der Kapazitätsgrenze", sagt der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Alois Jöst. Und trotzdem ist er nicht ganz zufrieden. Weil die Zahlen noch besser sein könnten, wenn die Betriebe
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+