Plus Rhein-Neckar

Der beste Zeitpunkt zum Grippe-Impfen ist jetzt

Neben Corona ist nun mit steigenden Zahlen zu rechnen. Einige Personengruppen haben ein erhöhtes Risiko.

11.10.2024 UPDATE: 11.10.2024 04:00 Uhr 33 Sekunden
Foto: Marijan Murat/dpa

Rhein-Neckar. (RNZ) Die kältere Jahreszeit naht, und damit steht wieder die Erkältungssaison bevor. "Während Keuchhustenfälle und Infektionen mit dem Corona-Virus uns in diesem Jahr bereits in den Sommermonaten gehäuft gemeldet wurden, so ist ab dem späten Herbst zusätzlich mit steigenden Grippe-Zahlen zu rechnen", erklärt Dr. Andreas Welker, Leiter des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für Heidelberg zuständig ist.

Jetzt sei also die "perfekte Zeit", um den eigenen Grippeschutz aufzufrischen. Die jährlich neu angepassten Impfstoffe stünden mittlerweile zur Verfügung und schützten gegen die häufigsten Grippevirusvarianten, die in der jeweils kommenden Saison zu erwarten sind.

Auch interessant
Auf Symptome achten: Wie Familien gut durch die Infektzeit kommen
RSV: Was Babys vor schweren Verläufen schützt
Influenza: Krankenkasse: Grippe-Impfquote auf Tiefststand

"Einige Personengruppen haben ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung oder für Komplikationen einer Erkrankung und sollten die Schutzmöglichkeit daher nutzen. Das gilt unter anderen für chronisch Kranke, Menschen ab 60 Jahren und Schwangere ab dem zweiten Trimenon", so das Gesundheitsamt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.