Der Ziegenmelker ist wieder aufgetaucht
Die sagenumwobene Nachtschwalbe gilt als vom Aussterben bedroht - Nach Jahrzehnten wurde sie nun im Hirschackerwald gesichtet

Der Ziegenmelker brütet am Boden. Auch deshalb gilt für Hundebesitzer im Hirschackerwald die Vorschrift: Vierbeiner an die Leine. Foto: Nabu/Nill
Von Harald Berlinghof
Schwetzingen. Erst kommen die Ziegen, dann der Ziegenmelker. Rein chronologisch betrachtet stimmt diese Aussage für den Schwetzinger Hirschackerwald. Doch einen direkten Zusammenhang gibt es dafür eigentlich nicht. Früher dachte man zwar, der Vogel melke Schafe oder eben Ziegen, da er oft unter dem Bauch der Tiere beobachtet wurde und es aussah, als würde er die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+