Woher hat der Neckarlauer seinen Namen?
Die Herkunft des Begriffs liegt laut Historikern im Dunkeln - Die RNZ hat sich auf Spurensuche begeben

Auch in Eberbach gibt es einen Neckarlauer - die Uferpromenade wird vor allem als Parkplatz genutzt. Foto: Weindl
Von Elisabeth Murr-Brück
Eberbach/Heidelberg/Seckenheim. In Eberbach wird über ihn diskutiert, in Neckarsteinach gerätselt, in Heidelberg träumt man von einer Flusspromenade, und im Mannheimer Stadtteil Seckenheim hat er einst für ziemlichen Unmut gesorgt: Der Neckarlauer. Die Bezeichnung findet sich an diesem Fluss öfter, aber anscheinend nur hier. Woher sie kommt, weiß niemand so
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+