US-Armee will Coleman-Barracks wegen "Aggression Russlands" länger nutzen
Eigentlich wollte die US-Armee die Coleman-Barracks in Mannheim längst an Deutschland zurückgegeben haben - Jetzt braucht man das Gelände noch mindestens ein Jahr: "Das ist eine Reaktion auf die Aggression Russlands"

Auf dem Gelände im Mannheimer Norden hat die US-Army ein Depot „für den Fall der Fälle“ eingerichtet. Dort werden derzeit fast 1500 Fahrzeuge und Gerätschaften, darunter 250 Panzer, gelagert und gewartet. Fotos: Alfred Gerold
Von Volker Endres
Mannheim. Anstelle eines Naturschutzgebiets oder einer Regattastrecke rollen in der Coleman-Kaserne zwischen Mannheim-Sandhofen und Lampertheim wieder die Panzer. Rund 250 Kampffahrzeuge sind seit Anfang Februar hier verladen worden. "Das ist eine Reaktion auf die Aggression Russlands", sagte General Ben Hodges, Kommandant der US-Heeresstreitkräfte in Europa, gestern
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App