Plus

Experten fordern Altersbegrenzung für Lasertag-Arenen

Kinder und Jugendliche schießen bei dieser Freizeitaktivität mit Infrarotwaffen - Jetzt wurde eine Studie vorgelegt, die mögliche Gefährdungen untersucht - Im Spiel werde Gewalt bagatellisiert 

21.01.2016 UPDATE: 22.01.2016 06:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden

Kritiker befürchten, dass durch Spiele mit Infrarotwaffen bei labilen Kindern und Jugendlichen die Hemmschwelle im Umgang mit Gewalt gesenkt wird. Foto: Thinkstock

Von Stefan Hagen

Rhein-Neckar. "Gespielt wird in abgedunkelten Räumen, die mit Hindernissen und Verstecken labyrinthartig aufgebaut sind. Sphärische Musik, fluoreszierende Bilder und Nebel sorgen zusätzlich für Action und maximalen Spielspaß. In Teams spielt man um die höchste Punktzahl. Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit und taktisch kluges Vorgehen."

Vor

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.