Die US-Armee ist weg – Was tun Mannheim und Heidelberg?
Nach dem Abzug US-Streitkräfte aus der Region laufen die Planungen für die Nachnutzung – Heidelberg und Mannheim stehen dabei vor großen Herausforderungen – und gehen den Prozess auf unterschiedliche Weise an

Mit 144 Hektar ist das Gelände der ehemaligen Benjamin-Franklin-Village größer als die Mannheimer Innenstadt. Hier soll vor allem Wohnbebauung entstehen. Etwa die Hälfte der von den Amerikanern zurückgelassenen 2000 Wohneinheiten könnten erhalten bleiben. Foto: Alfred Gerold
Von Alexander Albrecht und Steffen Blatt
Es geht um über 510 Hektar in Mannheim und knapp 180 in Heidelberg - so groß sind die Flächen der US-Armee in den beiden Städten, die schon geräumt sind oder in absehbarer Zeit übergeben werden. Der Prozess hin zu einer zukünftigen zivilen Nutzung der Areale wird "Konversion" genannt - und stellt für die beiden Städte eine einmalige Chance der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App