Die Feigenernte in Kraichgau und Pfalz läuft auf Hochtouren

Die einst exotischen Früchte sind längst hier heimisch geworden - Geerntet wird bis in den September hinein.

13.08.2014 UPDATE: 13.08.2014 06:00 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden
Gute Ausbeute: Hobbygärtner aus dem Kraichgau können derzeit von drei Sträuchern bis zu einem Kilo der leckeren Feigen ernten - und das täglich. Foto: Endres
Von Rolf Sperber und Michael Endres

Kraichgau/Neustadt. Auch wenn schlechtes Wetter in den letzten Tagen immer wieder mal den Ertrag des einen oder anderen Bäumchens verhagelt hat: In der Pfalz und im Kraichgau sind derzeit die Feigen reif, und die Ernte läuft auf Hochtouren. Wegen des für sie vor dem Dauerregen günstigen Wetters sind sie in diesem Jahr besonders aromatisch, heißt es. Geerntet werden die leckeren Früchte alles in allem gut zwei Monate lang bis in den September hinein in der Pfalz, der feigenreichsten Region Deutschlands, aber auch an anderen Orten - beispielsweise seit einigen Jahren auch immer mehr im Kraichgau,

Gezählt hat sie zwar noch keiner - aber nach Angaben der Organisation "Pfalz.Marketing" wachsen im mediterranen Klima der Pfalz etwa 50.000 Feigenbäume und -sträucher. Schätzungen zufolge werden in der Pfalz jährlich etwa 80.000 Kilo Feigen geerntet. Die Früchte werden ausschließlich von der heimischen Gastronomie verarbeitet oder von Privatleuten verzehrt. Einen erwerbsmäßigen Anbau gibt es ebenso wenig wie einen echten Handel.

Als "superaromatisch" beschreibt Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie in Neustadt-Mußbach, die Früchte. Besonders an Bäumen direkt am Haus habe er schöne und große Feigen gesehen "Wir hatten keine Frostschäden, aber das trockene Frühjahr hat dazu geführt, dass die Früchte an manchen Standorten relativ klein blieben", sagte der Gartenexperte. Ollig hofft jetzt auf weiterhin warmes Wetter, denn "Feigen sind Sonnenkinder". Um den bescheidenen Handel mit den paradiesischen Früchtchen zu vereinfachen, hat Pfalz.Marketing wieder eine Feigenbörse eingerichtet. Dort können sich alle eintragen, die Feigen verkaufen möchten - und umgekehrt können sich auch die registrieren lassen, die Früchte kaufen möchten. Vor allem bei den Verkäufern wurde diese Einrichtung in den vergangenen Jahren gut angenommen, berichtet Pfalz.Marketing-Geschäftsführer Detlev Janik.

Die etwa 80 Gramm schweren Früchte werden meist zwischen Mitte Juli bis Mitte September reif. In guten Jahren erlaubt das milde Klima der Pfalz sogar eine zweite Ernte im Spätherbst. Hundert bis 200 Früchte trägt ein ausgewachsener Baum; die Pfälzer Ernte kann daher rein rechnerisch auf mindestens die besagten 80.000 Kilo geschätzt werden. Weil die Früchte rasch verderben, müssen sie frisch verarbeitet werden.

Es muss allerdings gar nicht immer die sonnenverwöhnte Weinstraße in der Südpfalz sein, wo mediterranes Flair Wein und Obst besonders gut gedeihen lässt. Der Kraichgau läuft laut den Meteorologen mittlerweile vielen Gegenden im Südwesten den Rang in Punkto Wärme und Sonnenscheindauer ab. Und die milderen Winter und heißen Sommer bescheren der Badischen Toskana zunehmend auch exotische Pflanzen und Früchte.

Neben winterharten Hanfpalmen und frostresistenten Kiwis lassen sich in geschützten Lagen im Schatten der Burg Steinsberg bei Sinsheim ebenso wohlschmeckende Feigen züchten. Und dieses Jahr ist dank sonnenreichem Frühling auch hier ein ausgesprochenes Feigenjahr. So früh und so viele der leckeren Früchte gab es noch nie. Schuld daran ist der überaus milde Winter, der dem Kraichgau zwischen Dezember und Februar kaum Frost bescherte.

Eigentlich ist die Feige aus der Familie der Maulbeergewächse im Mittelmeerraum beziehungsweise in Asien beheimatet. In Deutschland gibt es außer an der Deutschen Weinstraße und dem Kraichgau kaum Regionen, wo sich die südländischen Gewächse so wohl fühlen. Zwar beschränkt sich derzeit der Anbau im Kraichgau immer noch fast ausschließlich auf heimische Hobbygärten, doch das könnte sich mit der prognostizierten Klimaveränderung vielleicht bald ändern.

Fi Info: Unter www.pfalz.de finden sich im Internet Informationen über die Pfälzer Feigen und auch die Adressen von Pfälzer Restaurants, die Feigengerichte auf der Karte haben. Diese Restaurants nehmen auch an den "Pfälzer Feigenwochen" teil.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.