Plus

Dicke Luft macht den Kommunen zu schaffen

Mannheim/Heidelberg. Die EU drängt auf Einhaltung der Grenzwerte. Mannheim baut dafür seine Stadtbahnlinien aus, Heidelberg hingegen setzt auf saubere Neufahrzeuge.

21.03.2013 UPDATE: 21.03.2013 06:00 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden
Er geht mit gutem Beispiel voran: Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz setzt auf den Ausbau des Radwegenetzes. Foto: vaf
Von Simon Michaelis

Mannheim/Heidelberg. Dicke Luft in der Metropolregion? Seit 2010 liegt der Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Ein Wert, den Mannheim und Heidelberg überschreiten. Insgesamt 33 deutsche Städte müssen auf Druck der Europäischen Kommission ihre Stickstoffdioxid-Belastung reduzieren. Sonst droht ein Verfahren gegen Deutschland.

Eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.