Zwei KZ-Gedenkstätten in der Region erhalten EU-Siegel
Erinnerungsorte in Sandhofen und Mosbach-Neckarelz werden als Teil eines Verbunds zum Europäischen Kulturerbe erklärt

Der damalige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse besuchte im Jahr 2013 die KZ-Gedenkstätte im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Foto: Gerold
Mannheim/Mosbach. (RNZ) Das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im Elsass und seine Außenlager werden im kommenden Jahr zum Europäischen Kulturerbe erklärt. Eine entsprechende Bewerbung hatte das Erinnerungs- und Dokumentationszentrum am Ort des ehemaligen Hauptlagers in Frankreich zusammen mit dem Verbund der Gedenkstätten im früheren KZ-Komplex Natzweiler (VGKN) im vergangenen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+