Wo in Mannheim jetzt die Lichter ausgehen
An diesen Gebäuden und Straßenzügen wird die Beleuchtung wegen der Bundesverordnung reduziert.

Mannheim. (RNZ) Mit der Bundesverordnung zum Energiesparen ist auch die Stadtverwaltung Mannheim ab dem 1. September verpflichtet, die Anstrahlung von Gebäuden abzuschalten und die Straßenbeleuchtung - wo möglich - zu reduzieren.
An folgenden Gebäuden wird die Beleuchtung abgeschaltet: Wasserturm, Alte Sternwarte, Alte Feuerwache, Reiss-Engelhorn-Museen (Zeughaus C5 und Museum Weltkulturen D5).
Folgende weitere Beleuchtungen werden ebenfalls in den nächsten Tagen abgeschaltet: Jüdisches Mahnmal in der Fußgängerzone, Bismarck-Denkmal, an der Autobahneinfahrt der Schriftzug "Mannheim" mit dem Adler sowie das Carl-Benz-Denkmal in der Augustaanlage.
Auch die Effektbeleuchtungen in der Augustaanlage und in der Breiten Straße werden in den nächsten Tagen abgeschaltet. Konkret werden die Bodenstrahler in der Mitte der Augustaanlage und die Ausleuchtung der Bäume in der Breiten Straße nachts ausgeschaltet. Dazu wird die Steuerung umgebaut.
Folgende Beleuchtungen sind bereits abgeschaltet: Planetarium, Rosengarten, Nationaltheater, Jesuitenkirche, Altes Rathaus Seckenheim, Altes Rathaus F1, Schriftzug und Außenbeleuchtung Technisches Rathaus.
Die Anstrahlung der Kunsthalle Mannheim ist bereits abgeschaltet. Die Bodenbeleuchtung ist aus Verkehrssicherungspflicht dort in Betrieb.
Aufgrund von Restaurationsarbeiten wird das Schloss aktuell nur mit einer Sicherheitsbeleuchtung angestrahlt.



