Warum die Reiss-Engelhorn-Museen wegen Fotos Abmahnungen verschicken
Reiss-Engelhorn-Museen wehren sich gegen unabgesprochene Veröffentlichungen von Fotos eines Richard-Wagner-Gemäldes Abmahnungen

Wer fotografieren will, der muss zunächst einmal anfragen in den Reiss-Engelhorn-Museen - wie der RNZ-Fotograf es tat. Für ihn stellte sich danach rem-Generaldirektor Alfried Wieczorek gerne vor des Richard-Wagner-Portät. Foto: Alfred Gerold
Von Harald Berlinghof
Mannheim. Das Bild kennt jeder Besucher: In den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem) hängt ein Gemälde von Cäsar Willich, das den Komponisten Richard Wagner zeigt. Es stammt aus dem Jahr 1862 - und folglich sind die Rechte des Malers und seiner Nachkommen daran längst erloschen. Die enden nämlich 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.
Die rem haben jetzt
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App