Meile der Innovationen wächst
Bronzeplatten vor Ehrenhof des Schlosses würdigen kluge Köpfe aus Mannheim und der Metropolregion - Erinnerung an Friedrich Schiller

Friedrich Schiller ist die zweite Bronzeplatte auf der Meile der Innovationen vor dem Ehrenhof des Schlosses gewidmet. Foto: vaf
hwz. Mit der Verlegung der Bronzeplatte für Friedrich Schiller nimmt die Erinnerungsmeile für kluge Köpfe aus Mannheim und der Metropolregion rechts und links des Ehrenhofs vor dem Schloss weiter Gestalt an. Bereits am 11. Juli wird zu Ehren von Werner von Siemens Tafel Nummer drei ins Pflaster eingelassen.
Mit Schiller würdigte der Verein "Kurpfälzer Meile der Innovationen" nach dem Tüftler Karl Drais nun einen Kunstschaffenden. Die stellvertretende Vorsitzende Roswitha Henz-Best erinnerte bei der offiziellen Verlegung an den Lebensweg des Dichters und legte dabei den Fokus auf dessen Aufenthalte in Mannheim und die persönlichen Kontakte, die Schiller in der Stadt pflegte.
Sponsor der Tafel ist die MVV Energie AG. Nicht von ungefähr. Denn wie Andrea Gronemeyer, die Intendantin "Junges Nationaltheater", betonte, engagiert sich das Energieunternehmen für die Kulturreinrichtung als solche und unterstützt die Schillertage.
Bürgermeister Michael Grötsch bedankte sich beim Vereinsvorsitzendem Fritz Jochen Weber für das Engagement, um die Macher der Region in Erinnerung zu behalten und lobte insbesondere den Ehrenvorsitzenden Paul Buchert, da dieser sich unbeirrt über Jahrzehnte für die Umsetzung des Projekts stark gemacht habe.
Für die MVV betonte Vorstand Hansjörg Roll, dass nicht allein technische Erfindungen die Welt verändern, sondern auch geistige Innovationen Entwicklungen anstoßen. Die Finanzierung der Erinnerungsplatte für Friedrich Schiller sei daher in Verbundenheit zum Theater eine logische Konsequenz gewesen.
Auch interessant
Platte Nummer drei wird dann der Erfindung des weltweit ersten elektrischen Aufzugs gewidmet sein, den Werner von Siemens im Jahre 1880 bei der Pfalzgau-Ausstellung in der Nähe des Schlosses dem staunenden Publikum präsentiert hatte. Sponsor für diese Platte ist die Mannheimer Niederlassung der Siemens AG.
39 weitere Platten werden folgen. Laut Verein neun davon noch in diesem Jahr, darunter die für Carl und Bertha Benz, Fritz Marguerre, die Mannheimer Schule, die Heidelberger Romantik und Rudolf Fuchs.



