Plus Mannheim

Über das Schicksal der Euthanasie-Opfer herrschte lange Schweigen

Eine "erschreckend" hohe Zahl: Die Historikerin Lea Oberländer forschte zu "Euthanasie"-Opfern aus Mannheim.

27.12.2021 UPDATE: 28.12.2021 06:00 Uhr 3 Minuten, 22 Sekunden
Die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Mannheimer Hauptfriedhof. Einen speziellen Hinweis, dass die Mehrzahl im Rahmen des „Euthanasie“-Programms ermordet wurden, gibt es bislang nicht. Foto: Warlich-Zink

Von Heike Warlich-Zink

Mannheim. Die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Hauptfriedhof ist eingerahmt von den Namen der Ermordeten. Die große Mehrheit von ihnen starb jedoch nicht in einem KZ, sondern in einer medizinischen Einrichtung. Sie wurden umgebracht, weil den Nazis ihr Leben "unwert" erschien. Die Historikerin Lea Oberländer hat eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.