Über das Schicksal der Euthanasie-Opfer herrschte lange Schweigen
Eine "erschreckend" hohe Zahl: Die Historikerin Lea Oberländer forschte zu "Euthanasie"-Opfern aus Mannheim.

Von Heike Warlich-Zink
Mannheim. Die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Hauptfriedhof ist eingerahmt von den Namen der Ermordeten. Die große Mehrheit von ihnen starb jedoch nicht in einem KZ, sondern in einer medizinischen Einrichtung. Sie wurden umgebracht, weil den Nazis ihr Leben "unwert" erschien. Die Historikerin Lea Oberländer hat eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+