Städte, die niemals schlafen - Nachtkultur zunehmend Thema
Experten aus aller Welt diskutieren in Mannheim über das Nachtleben in Städten. Neber der Beleuchtung in düsteren Straßen geht es dabei auch um den Ausgleich zwischen gesellschaftlichen Gruppen.

Der Jungbusch ist ein kreativer Schmelztiegel und lockt viele Nachtschwärmer aus Mannheim und der Region an. Die Bedeutung des Nachtlebens wird für Städte dabei immer wichtiger und ist nun Thema einer internationalen Konferenz in Mannheim. Archiv-Foto: Gerold
Von Stephen Wolf
Mannheim. Die Jobbeschreibung eines Nachtbürgermeisters klingt einfach: "Ich trinke Bier und muss mir die Namen meiner Gesprächspartner einprägen", sagt scherzend Merlijn Poolman, der als "Night Mayor" in der niederländischen Stadt Groningen offiziell die Fäden der Nachtkultur zusammenhält. Dass diese Arbeit in Wirklichkeit viel Fingerspitzengefühl und Einfallsreichtum