Mannheim

Stadt mit "Goldener Wildbiene" ausgezeichnet

Es ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Es entstand ein Blühstreifen mit heimischen Pflanzen.

06.09.2021 UPDATE: 07.09.2021 06:00 Uhr 49 Sekunden
Die „Goldene Wildbiene“ wird vom baden-württembergischen Verkehrsministerium verliehen. Das Land prämiert damit unter anderem blühende Rastplätze und Kreisverkehre. Foto: Stadt

Mannheim. (RNZ) Die Stadt Mannheim ist nach eigenen Angaben vom baden-württembergischen Verkehrsministerium mit der "Goldenen Wildbiene" ausgezeichnet worden. Mit dem Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" prämiert das Ministerium Rastplätze, Kreisverkehre und sonstige straßenbegleitende Flächen, die mit strukturreichen Blühflächen aufwarten. Dadurch würden sie zu wichtigen Nahrungsquellen und Lebensräumen für Insekten, beispielsweise für die gefährdeten Wildbienen.

Der natürliche Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird immer knapper. Fast die Hälfte der heimischen Insektenarten seien in ihrem Bestand extrem reduziert oder vom Aussterben bedroht, erklärt die Stadtverwaltung. Dabei seien sie unersetzlich für unser Ökosystem: Sie bestäubten Blüten, bekämpften Schädlinge und trügen zur Fruchtbarkeit der Böden bei.

Auch interessant
Lichtkonzept für Leimen: Das Licht der Stadt soll weniger Insekten töten
Umwelt: Strengere Vorgaben für Bauern zum Schutz von Insekten
Naturschutzgesetz: Unionsfraktion pocht auf Änderungen am Insektenschutzpaket

Die in Mannheim ausgezeichnete Fläche befindet sich in der Herzogenriedstraße, an der Kreisel-Ausfahrt "An der Radrennbahn". Dort wurden eine salzverträgliche Bankettmischung sowie eine Saatgutmischung ausgesät. Darin enthalten sind heimische Pflanzen wie die Kornblume und die Acker-Witwenblume. Zur Pflege der Fläche ist eine zweischürige Mahd geplant. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", erklärt Bürgermeister Dirk Grunert. Die Stadt setze sich bereits auf 40 Hektar für die Artenvielfalt auf Grünflächen ein und werde das auch weiter tun. Dass man nun die "Goldene Wildbiene" erhalten hat, sei "eine schöne Wertschätzung und ein positives Signal".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.