Schutzraum und Beratungsstelle für Prostituierte
Das Zentrum "Amalie" des Diakonischen Werkes im Stadtteil Neckarstadt macht seine Angebote für die gesamte Metropolregion

Bisher gab es in Mannheim bislang kein Beratungskonzept für Prostituierte. Mit der Eröffnung von "Amalie" hat sich das nun geändert. Die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in der Draisstraße im Stadtteil Neckarstadt wurde nach dreijähriger intensiver Vorbereitungsarbeit unter großer Anteilnahme von Vertretern aus Kirche, Kommune und Land eröffnet.
Damit ist zugleich die Masterarbeit von Julia Wege Realität geworden. Wege hatte an der SRH in Heidelberg zum Thema Prostitution in Mannheim geforscht und Frauen interviewt, damit in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk nach dem Vorbild der seit 20 Jahren bestehenden Caritas-Beratungsstelle "La Strada" in Stuttgart auch in der Quadratestadt ein Schutzraum geschaffen werden kann. Da "Amalie" ihr Angebot über die Stadt hinaus für die gesamte Metropolregion macht, wird eine bislang in Nordbaden bestehende Beratungslücke geschlossen.
Nach vorsichtigen Expertenschätzungen arbeiten in Mannheim rund 600 Frauen als Prostituierte. "Diese Frauen haben keine Lobby", berichtete Projektleiterin Wege.
In der Beratungsstelle werde man die Betroffenen über ihre Rechte aufklären, ihr Selbstbewusstsein stärken, eine Ausstiegsberatung und das Aufzeigen beruflicher Alternativen ebenso anbieten wie medizinische und psychologische Erstversorgung.
Vor allem aber wolle man den Frauen mit Respekt begegnen, bedankte sich Wege bei den Akteuren des Runden Tisches. Bei diesen Treffen hatten Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Polizei, Fachstellen, aus Politik und sozialen Organisationen das wissenschaftliche Konzept praxistauglich weiterentwickelt.
Finanziert wird "Amalie" aus Mitteln des Diakonischen Werks, der Stadt, des Landes, von "Aktion Mensch" und durch Spenden. Zu den Räumen gehören Büro, Beratungs-, Arztzimmer und Aufenthaltsraum. Zwei Sozialberaterinnen, die auch als Streetworkerinnen arbeiten, haben bereits vor einigen Monaten ihre Tätigkeit aufgenommen.
Fi Info: Amalie - Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution, Projektleitung: Julia Wege, Telefon 0621 28000381, wege@diakonie-mannheim.de



