Mannheim

OB Kurz für mehr Differenzierung bei Corona-Maßnahmen

Rathauschef fordert genauere Analysen in Bereichen mit hoher Ansteckungsgefahr. Und ein Signal für Kunst und Kultur.

27.03.2021 UPDATE: 27.03.2021 12:33 Uhr 47 Sekunden

Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz. Foto: dpa

Mannheim. (dpa/lsw) Der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz hat sich für genauere Analysen ausgesprochen, in welchen Bereichen die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus hoch ist. "In der aktuellen Phase geht es um die Vermeidung von Begegnung und Mobilität. Das kann man bei ganz hohen Inzidenzen auch rechtfertigen", sagte der SPD-Politiker dem "Mannheimer Morgen" (Samstag). "Aber wenn ein Museum geöffnet hat, sind die Straßenbahnen deswegen nicht voller."

"Auf Dauer müssen wir mehr differenzieren. Im Sinne von: Welche Bereiche sind riskant? Und da muss ich sagen, dass die Nichtdifferenzierung nicht überzeugend ist", sagte der Rathauschef in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs. Dass ein grundgesetzlich geschützter Bereich auf Dauer wegen der Pandemiebekämpfung geschlossen ist, könne man über solche Zeiträume nicht rechtfertigen.

Auch interessant
Mannheim: Gericht kassiert bestimmte Corona-Beschränkungen für Einzelhandel
Corona-Ticker Mannheim: Anzahl der Intensivpatienten bleibt gleich

"Bei den Ministerpräsidentenkonferenzen hätte man ja quasi alle drei Wochen die Gelegenheit, Kunst und Kultur ein Signal zu geben, dass man sie auch unter ihrem besonderen gesellschaftlichen und verfassungsrechtlichen Rang betrachtet", sagte Kurz der Zeitung weiter. Das sei bislang genauso wenig ausgelotet worden wie die geringe Infektionswahrscheinlichkeit in vielen Sektoren der Kultur. "Das wäre überfällig und genau das nötige Signal, um zu zeigen, dass man diesen Fehler korrigieren will. Wobei uns die Pandemielage jetzt gar keine andere Wahl lässt, als Kontakte radikal zu reduzieren."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.