Plus Mannheim

Forscherinnen decken Strukturen sexuellen Missbrauchs auf

Der erste Teil einer Studie der Uni Mannheim zu Übergriffen im Bistum Speyer wurde vorgestellt. Kinderheime und Internate waren Hotspots von Demütigungen und Gewalt.

11.05.2025 UPDATE: 11.05.2025 14:30 Uhr 3 Minuten, 47 Sekunden
​Studie bringt Licht ins Dunkel: Im Bistum Speyer werden 109 Priester beschuldigt, sich an Kindern und Jugendlichen sexuell vergangen zu haben. Das sind 20 mehr als bisher angenommen. Zwei Drittel der Verdächtigen wurde vor 1920 geboren. Die Historikerin Sylvia Schraut untersucht die Misshandlungen besonders durch Priester seit 1946. Foto: Friederike Walter/alb

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Bernd Held muss den Schmerz sein Leben lang ertragen. Doch er will nicht schweigen. Nicht mehr. Held ist Opfer von sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer geworden und seit vier Jahren Vorsitzender eines Betroffenenbeirats. "Natürlich ist das belastend, von den Verbrechen zu hören, vieles kommt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.