Mannheim

Das ist los beim Internationalen Museumstag am 18. Mai

Genuss, Quantenphysik und Modellbahnen: Es gibt zahlreiche Aktionen und Führungen am Sonntag.

16.05.2025 UPDATE: 16.05.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden
Blick auf eines der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Foto: dpa

Mannheim. (oka) Die Reiss-Engelhorn-Museen, das Technoseum, das Marchivum und das Depot 5 (Nahverkehrsmuseum Rhein-Neckar) bieten am Sonntag, 18. Mai, zum Internationalen Museumstag Sonderaktionen und Führungen an.

> Reiss-Engelhorn-Museen: Das Spezial-Programm steht unter dem Motto "Genusstour durchs Museum". Um 14 Uhr führt Kuratorin Eva-Maria Günther durch die Sonderausstellung "Zum Wohl!". Hier gibt es gläserne Trink- und Schankgefäße aus unterschiedlichen Epochen zu bewundern.

Um 15.30 Uhr wird die Präsentation Schauplatz einer Lesung der Literaturinitiative Lesezeichen. Bereits um 15 Uhr startet eine weitere Kuratoren-Führung. Giulia Worf nimmt die Besucherinnen und Besucher in der Schau "Essen und Trinken" auf eine kulinarische Zeitreise mit. Im Ausstellungsteil im Museum Zeughaus geht es von der Altsteinzeit bis in die Zukunft.

Die Führungen und die Lesung sind im rabattierten Eintritt enthalten und ohne Anmeldung. Der Eintritt in die Präsentationen "Versunkene Geschichte" und "Ein Kurfürst auf Zukunftskurs" sowie die Ständigen Sammlungen im Museum Zeughaus sind kostenfrei. Mehr unter: www.rem-mannheim.de.

> Technoseum: 2025 ist das Internationale Jahr der Quantenphysik, deshalb steht das Programm im Zeichen von Quanten, Qubits und Photonen: So bietet Kurator Martin Weiss kurze Einführungen in die Quantenmechanik an, Robert Löw von der Universität Stuttgart liest aus seinem Buch "Das Elektron im Swimmingpool".

Auch interessant
Heidelberg: Diese Angebote gibt es beim Internationalen Museumstag
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Heidelberg?

In der Druckwerkstatt kann man herausfinden, wie der Fotosatz funktioniert oder den Jacquard-Webstuhl kennenlernen, dessen komplexe Muster über Lochkarten gesteuert werden – und der deshalb als Vorläufer der ersten Computer gilt. Den Eintrittspreis bestimmt jeder Besucher selbst. Mehr unter: www.technoseum.de.

> Marchivum: Die Ausstellungen sind kostenfrei von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Führungen durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung "Typisch Mannheim!" finden um 11, 13 und 15 Uhr statt. Rundgänge durch die Dauerausstellung zur NS-Zeit in Mannheim "Was hat das mit mir zu tun?" beginnen um 12, 14 und 16 Uhr. Die Teilnehmerzahl pro Führung ist begrenzt, eine Voranmeldung ist nicht möglich. Mehr unter: www.marchivum.de.

> Depot 5: Das Nahverkehrsmuseum im Roten Ochsen am Betriebshof Möhlstraße bietet Einblicke in die Geschichte von Bus und Bahn im Rhein-Neckar-Raum. In der Dauerausstellung werden mit historischen Fotos und Objekten die Epochen von der Pferdebahn bis zum modernen Niederflurwagen thematisiert.

Dabei wird auch auf die Entwicklung der Oberrheinischen Eisenbahn und Rhein-Haardtbahn eingegangen. Dem Aerobus – der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert – ist ebenfalls ein Themenbereich gewidmet. Zusätzlich wird eine LGB-Modellbahnanlage mit Fahrzeugmodellen aus Mannheim und Ludwigshafen aufgebaut. Mehr unter: www.depotfuenf.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.