Das gibt's am Pfingstwochenende auf der Buga
Besucherinnen und Besucher können am verlängerten Wochenende bei der Buga Sonne, Blumenmeere und viel Kultur genießen.

Von Alexander Albrecht
Mannheim. Es ist das erste große und mit dem Pfingstmontag auch noch verlängerte Wochenende bei der Buga, das durchweg Sonnenschein verspricht. Und wer an einem der Tage in den Luisen- und den Spinelli-Park geht, bekommt einiges geboten. Buga-Geschäftsführer Michael Schnellbach gab bei einem Pressegespräch am Donnerstag einen Überblick.
> Die Zahlen: Zunächst ging Schnellbach aber auf die Besucherresonanz ein, mit der er "sehr, sehr zufrieden" ist. So werde die Buga voraussichtlich am Samstag die 500.000-Gäste-Marke knacken. Und auch beim Ticketverkauf läufts: 360.000 Tages- und 12.000 Zweitageskarten hat die Bundesgartenschau bislang abgesetzt. Dazu kommen 68.300 Dauerkarten – kalkuliert worden war mit 40.000. All das stimmt Schnellbach optimistisch, dass bis zum Ende im Oktober das Ziel von 2,1 Millionen Besuchern geschafft wird.
> Das Programm: Schon an diesem Freitag steht ein erster großer Höhepunkt im Spinelli-Park an: ClockClock, Chartstürmer aus der Pfalz, erobern um 20 Uhr die Hauptbühne und haben ihre neue Single "Over" im Gepäck. Mit "Sorry" und "Someone else" belegten die Landauer im vergangenen Jahr obere Hitparadenplätze. Wer ClockClock sehen will, braucht nur eine Tages- oder Dauerkarte, das Konzert ist im Eintrittspreis inbegriffen. Das Gleiche gilt für die weiteren Veranstaltungen.
Am Samstag und Sonntag laden um jeweils 11 und um 15 Uhr Schauspieler des Ensembles "Drama light" aus der freien Kulturszene zu einem improvisierten Rundgang auf dem Spinelli-Gelände ein. Jede Tour ist einzigartig und wiederholt sich nicht. An einzelnen Stationen der einstündigen Führung erleben die Gäste kleine Mini-Theaterauftritte und "kreative Momente" am Wegesrand, wie es in der Ankündigung heißt. Treffpunkt ist jeweils der Infowürfel am Eingangsbereich von Spinelli.
Auch interessant
Eine Premiere wird um 16 Uhr im Multifunktionsfeld gefeiert: "Bugs" heißt die Aufführung der Tänzerinnen und Tänzer des Mannheimer Kollektivs La Trottier Dance. Die Produktion lehnt sich an den naturnahen Spielort der Buga an. Eine weitere Vorstellung von "Bugs" gibt es um 17.30 Uhr, die Shows dauern jeweils eine Stunde. Die Vorpremiere von "SWR 1 Pop&Poesie in concert" mit Hits der 1980er-Jahre steigt am Samstag um 19 Uhr auf der ...
Von Alexander Albrecht
Mannheim. Es ist das erste große und mit dem Pfingstmontag auch noch verlängerte Wochenende bei der Buga, das durchweg Sonnenschein verspricht. Und wer an einem der Tage in den Luisen- und den Spinelli-Park geht, bekommt einiges geboten. Buga-Geschäftsführer Michael Schnellbach gab bei einem Pressegespräch am Donnerstag einen Überblick.
> Die Zahlen: Zunächst ging Schnellbach aber auf die Besucherresonanz ein, mit der er "sehr, sehr zufrieden" ist. So werde die Buga voraussichtlich am Samstag die 500.000-Gäste-Marke knacken. Und auch beim Ticketverkauf läufts: 360.000 Tages- und 12.000 Zweitageskarten hat die Bundesgartenschau bislang abgesetzt. Dazu kommen 68.300 Dauerkarten – kalkuliert worden war mit 40.000. All das stimmt Schnellbach optimistisch, dass bis zum Ende im Oktober das Ziel von 2,1 Millionen Besuchern geschafft wird.
> Das Programm: Schon an diesem Freitag steht ein erster großer Höhepunkt im Spinelli-Park an: ClockClock, Chartstürmer aus der Pfalz, erobern um 20 Uhr die Hauptbühne und haben ihre neue Single "Over" im Gepäck. Mit "Sorry" und "Someone else" belegten die Landauer im vergangenen Jahr obere Hitparadenplätze. Wer ClockClock sehen will, braucht nur eine Tages- oder Dauerkarte, das Konzert ist im Eintrittspreis inbegriffen. Das Gleiche gilt für die weiteren Veranstaltungen.
Am Samstag und Sonntag laden um jeweils 11 und um 15 Uhr Schauspieler des Ensembles "Drama light" aus der freien Kulturszene zu einem improvisierten Rundgang auf dem Spinelli-Gelände ein. Jede Tour ist einzigartig und wiederholt sich nicht. An einzelnen Stationen der einstündigen Führung erleben die Gäste kleine Mini-Theaterauftritte und "kreative Momente" am Wegesrand, wie es in der Ankündigung heißt. Treffpunkt ist jeweils der Infowürfel am Eingangsbereich von Spinelli.
Auch interessant
Eine Premiere wird um 16 Uhr im Multifunktionsfeld gefeiert: "Bugs" heißt die Aufführung der Tänzerinnen und Tänzer des Mannheimer Kollektivs La Trottier Dance. Die Produktion lehnt sich an den naturnahen Spielort der Buga an. Eine weitere Vorstellung von "Bugs" gibt es um 17.30 Uhr, die Shows dauern jeweils eine Stunde. Die Vorpremiere von "SWR 1 Pop&Poesie in concert" mit Hits der 1980er-Jahre steigt am Samstag um 19 Uhr auf der Hauptbühne. Die Reihe sorgt seit vielen Jahren mit ihrer Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show für volle Hallen und Plätze.
Die erste und einzige Veranstaltung, die bundesweit live – von der ARD – im Fernsehen übertragen wird, ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr im Möglichkeitsgarten auf Spinelli. Wer vor Ort dabei sein will, soll bis 9.30 Uhr zu dem Garten kommen, der laut Veranstalter gut über den Eingang Nord zu erreichen ist. "Our Voice for our Planet", das ist der Titel eines Konzerts mehrerer Gesangsensembles aus dem Kurpfälzer Chorverband Mannheim am Pfingstmontag auf der Hauptbühne. Beginn ist um 14 Uhr. Die Chöre wollen das Buga-Leitthema Nachhaltigkeit auf kreative Art und Weise verarbeiten und für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen werben.
> Die Planungen: Im Hintergrund werden die Fäden gezogen für die neue Ausstellung der Friedhofsgärtner ab 1. Juni und den großen Blaulichttag am 10. Juni. "Dann werden wir mehr Einsatzfahrzeuge auf dem Gelände haben als auf unserer früheren Baustelle", so Schnellbach.
> Pflanzen und Blumen: Sechs Gartenbetriebe und ihre 50 Mitarbeiter setzen seit einer Woche und noch circa 14 Tage lang insgesamt 120.000 Sommerblumen ein. "Normalerweise ist der Wechsel von Frühlings- auf Sommerflor bei einer Bundesgartenschau immer etwas schwierig, weil die Pflanzen eher kleiner sind", weiß Ausstellungsleiter Hanspeter Faas. Dank des Regens und Spontanvegetationen von Mohn oder Kräuterblumen blüht und gedeiht es aber auch in der Zwischenzeit prächtig.
> Die Unterwasserwelt: Eigentlich sollte die neue Attraktion im Luisenpark zu Beginn der Buga Mitte April fertig sein, dann musste der Eröffnungstermin auf Ende Mai verschoben werden, unter anderem wegen Lieferengpässen. Jetzt gibt es erneut Probleme, weshalb ein Gutachter am Donnerstag Untersuchungen anstellte. Der Hintergrund: Die mehrfach aufgetragenen, schwarzen Beschichtungen an vier Becken sind laut Schnellbach inzwischen "fast weiß". Womöglich müssten die Wände ein zweites Mal ersetzt werden, vielleicht helfe auch Reinigen mit Zitronensäure.