Lichtmeile in der Mannheimer Neckarstadt

Feiern in ungezwungener Atmosphäre

Das taten die zahlreichen Besucher des beliebten Kulturfests "Lichtmeile" in der Neckarstadt-West

12.11.2017 UPDATE: 13.11.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 6 Sekunden

Viele Häuser im Westen des Stadtteils Neckarstadt werden während der "Lichtmeile" bunt angestrahlt. Foto: Gerold

Von Jan Millenet

Mannheim. "Ich lasse mich einfach treiben", sagt die Wormserin Barbara Lotz-Sonek, während sie in einem Hinterhof-Gewölbekeller zu lateinamerikanischer Tanzmusik taktsicher mitwippt. Sie ist zum ersten Mal auf der "Lichtmeile", erzählt sie am Freitag, dem ersten Tag des Kulturfestivals in der Mannheimer Neckarstadt-West. Und sie findet: "Die Veranstaltung ist eine sehr schöne Idee." Besonders würden ihr die bunt beleuchteten Häuser gefallen, die der "Lichtmeile" den Namen geben und die im ganzen Stadtteil zu finden sind.

Einfach mal treiben lassen. Das ist eine der Methoden, die die "Lichtmeile"-Besucher nutzen, um sich das umfangreiche Kulturangebot des Wochenendes anzuschauen. Mal einen Abstecher in die Kirche machen, wo klassische Musik Entspannung bringt, mal in eine verrauchte Kneipe eintauchen, wo Alt-Rocker das kühle Bier mit kräftigem Blues veredeln, oder ins Theater Oliv hinabsteigen, in dessen Gewölbe unter anderem das Funk- und Jazz-Duo "Fear Josie" seine Zuhörer verzückt.

"Ein toller Gitarrist", findet der Mannheimer Stefan Frick. Er gehört zu einer anderen Gruppe der "Lichtmeilen"-Wandler. Zu denen, die einfach mal irgendwo reinschauen und dort schlichtweg hängen bleiben. "Mir hat das echt prima gefallen. Deshalb habe ich beschlossen, erst einmal hierzubleiben", erzählt er. Auf diese Art und Weise verpasst man sicherlich viele andere Höhepunkte, die die Veranstaltung zu bieten hat. Doch eine Location und ihr Programm voll und ganz zu genießen, hat auch etwas.

"Vielleicht ziehe ich später noch ein bisschen durch den Stadtteil", überlegt Frick, der sich zwischenzeitlich auf einem gemütlichen Sofa im Oliv niedergelassen hat. Es ist bereits 22 Uhr. Er hätte nur noch eine Stunde Zeit dazu. Ob er sich noch einmal aufrafft?

Auch interessant
: Mannheimer Kulturfestival "Lichtmeile" lockte in den Stadtteil Neckarstadt-West

Auch dieses Jahr überzeugt die ungeheure Vielfalt der "Lichtmeile". Am Freitag, als bei den "Neckarstädter Nächten" Musik und Live-Bands im Vordergrund stehen, fällt die Wahl schwer, zu welchem der knapp 30 Programmpunkte man gehen und wie man sich auf die Vielfalt einlassen soll. Die kühle, teils regnerische Novembernacht treibt die Besucher gerne in die warmen Ecken, in die engen Lädchen und die trockenen Gotteshäuser. Die Außenbereiche der Hinterhöfe werden meist nur schnell für eine kurze Raucherpause genutzt. In den Straßen sind viele Menschen unterwegs, es ist aber nicht unangenehm voll.

"Es ist ungezwungen, locker, eine entspannte Atmosphäre. Es besteht kein Futterneid unter den Gastronomen. Man kann sein Bier überall mit hinnehmen", macht der 53-jährige Tim Dahlem deutlich, was ihn besonders an der "Lichtmeile" reizt. Der Neckarstädter dreht sich gerade eine Zigarette. Er habe sich als Musikfan bewusst den Freitag ausgesucht und werde gleich ins "Vigo" ziehen, wo er sich die Band "The Daltons" anhören will.

Dahlem zählt zu einem dritten "Lichtmeilen"-Typ. Dem, der seinen Abend plant, der weiß, was er sehen möchte. Ob er den Samstag, wenn vor allem Ausstellungen geboten werden, oder den Sonntag mit seinen Lesungen auch mitnehme, weiß er noch nicht. "Das kommt darauf an, in welchem Zustand ich nach Hause komme", sagt er lachend und deutet auf sein Bier.

Das Schöne an der "Lichtmeile": Die Veranstaltungsorte sind selten überfüllt. Kein Gedränge, kein Geschubse. Und trotzdem herrscht überall Leben. Die Künstler sind motiviert, spielen auch mal nur vor einer Handvoll Zuhörern - doch meist nicht lange. Oft bleiben viele Vorbeigehende stehen, lauschen und kommen zur Türe rein. Manche bleiben dann einen ganzen Abend, manche lassen sich weitertreiben, und manche haben noch etwas Bestimmtes vor ...

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.