Ladenburg in den Klatschspalten

Als die Gasthof-Pächter Königin Silvia nicht bedienten und wegschickten

Am 20. August 2011 besuchte das schwedische Königspaar die Römerstadt und wurde in einem Lokal nicht bedient. Sogar die New York Times berichtete darüber.

26.05.2023 UPDATE: 26.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Silvia und Carl Gustav landeten im Da Vinci auf dem Ladenburger Marktplatz. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Es war der 20. August 2011, als die RNZ mit ihrer Exklusivgeschichte über den Besuch von Königin Silvia und König Carl Gustav von Schweden in Ladenburg ein weltweites Presseecho auslöste. Die Monarchen wurden nämlich im Gasthof "Zum Güldenen Stern" von der Pächterfamilie Schellenberger nicht bedient und mit den Worten weggeschickt, dass das Lokal für eine geschlossene Gesellschaft reserviert sei. Das Missgeschick, die Königin von Schweden nicht bedient zu haben, wurde der Gastwirtin Nadine Schellenberger erst bewusst, als es bereits zu spät war.

>>>So lief die Ernennung von Silvia zur Ehrenbürgerin<<<

Was für ein Tag: Am 11. August 2011 schickte das Pächterpaar Schellenberger die Königsfamilie wieder weg. Foto: Sturm

Dieser ungewöhnliche Vorgang wurde sogar in der New York Times und in Tageszeitungen in Australien und Japan thematisiert. Ladenburg war für ein paar Tage weltweit auf den Klatschseiten der Magazine präsent, und auch der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler musste zahlreiche Interviews wegen der vermeintlich peinlichen Geschichte geben und betonen, dass Ladenburg dennoch eine gastfreundliche Kommune ist.

Später stellte sich heraus, dass Nadine Schellenberger das Königspaar einfach nicht erkannt hatte. Sie sagte zerknirscht, dass sie eben nicht die Zeit habe, Klatschblätter zu lesen, die über die Königshäuser berichten. Dem Gasthaus zum "Güldenen Stern" waren die Schlagzeilen jedenfalls gewiss, und die Wirtin, die Königin Silvia nicht bedienen wollte, wurde sogar von Günther Jauch in die Jahres-Rückblick-Sendung "Menschen 2011" eingeladen.

Auch interessant
"Habe mein Herz an die Stadt verloren": Königin Silvia ist Heidelberger Ehrenbürgerin (plus Fotogalerie)
Es begann mit einem Aprilscherz: Das waren Königin Silvias Besuche in Heidelberg

Ungewöhnlich war es übrigens nicht, dass die Königin von Schweden nach Ladenburg kam. Sie machte bei den Privatbesuchen in ihrer Heimatstadt Heidelberg gerne einen Abstecher in das Ladenburger Lokal "Zur Sackpfeife", das im Jahre 2005 allerdings den Betrieb eingestellt hatte. Trotzdem kam die Königin immer wieder gerne in die Römerstadt.

Und wie flexibel ein Königspaar sein kann, zeigte sich dann auch an diesem Tag im August 2011. Da es in Ladenburg zahlreiche Gaststätten gibt, sollte sich für das Königspaar doch eine geeignete Lokalität finden lassen. Im "Güldenen Stern" wurde es zwar nicht bedient, aber im Restaurant "Da Vinci" ...

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.