Plus "Eichelmann 2024"

Im Weinführer werden Weine von Weingütern der Region vorgestellt

"Es gibt keine einfachen Jahrgänge mehr". Sekt, Chardonnay und Rosé bleiben die Trends.

03.11.2023 UPDATE: 03.11.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Gerhard Eichelmann (links) und die „Winzer des Jahres“ (von links): Gert Aldinger, Philipp Wittmann, Friedrich Keller, Alexander Loersch, Hans Rebholz, Carsten Höfer und Christian Ottenbreit. Foto: Veigel

Von Thomas Veigel

Heidelberg. Es gibt ein neues Phänomen im deutschen Weinbau: immer mehr Tropfen, die über 100 Euro und ein Vielfaches kosten. Je teurer ein Wein, desto schneller ist er ausverkauft. Dabei ist nicht immer klar, ob der Wein wegen hoher Nachfrage so wertvoll ist oder umgekehrt.

Gerhard Eichelmann, der am Donnerstag im Gourmet-Hotspot "Mary Jane

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.