Warum Partyvergnügen an Silvester in Verruf geraten ist
Immer öfter werden Einsatzkräfte gezielt angegriffen. Viele fordern Böllerverbot, andere setzen auf Aufklärung und Überzeugung.

Von Christian Thiele und Simone A. Mayer
Heidelberg. Zum Verkaufsstart für das Feuerwerk werden mancherorts Einkaufswagen voller Böller und Raketen aus den Supermärkten geschoben. Man hört das erste Knallen auf den Straßen. Andernorts sind eindringliche Worte zu vernehmen: "Greift uns nicht an. Beschießt uns nicht mit Böllern, Raketen oder Schreckschusswaffen." Der Appell
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+