Plus Das große Abfeuern

Warum Partyvergnügen an Silvester in Verruf geraten ist

Immer öfter werden Einsatzkräfte gezielt angegriffen. Viele fordern Böllerverbot, andere setzen auf Aufklärung und Überzeugung.

29.12.2023 UPDATE: 29.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 33 Sekunden
Ein Niederländer ist extra angereist, um zu Beginn des Verkaufs von Silvesterfeuerwerk bei einem Discounter in der Grenzregion deutsches Feuerwerk einzukaufen. Foto: dpa

Von Christian Thiele und Simone A. Mayer

Heidelberg. Zum Verkaufsstart für das Feuerwerk werden mancherorts Einkaufswagen voller Böller und Raketen aus den Supermärkten geschoben. Man hört das erste Knallen auf den Straßen. Andernorts sind eindringliche Worte zu vernehmen: "Greift uns nicht an. Beschießt uns nicht mit Böllern, Raketen oder Schreckschusswaffen." Der Appell

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.