"Green-Talents-Festival" für junge Musiker und Nachhaltigkeit
m Rahmen der Buga 23 treten zwischen dem 1. und 8. September 48 Bands auf dem "Green-Talents-Festival" in Mannheim auf.

Junge Künstler können auf dem Green-Talents-Festival Nachhaltigkeitsstandards für ihre Auftritte etablieren. Foto: Bohbi
Mannheim. (RNZ) Auch die Musikszene möchte nachhaltiger werden. Mit dem Green-Talents-Festival soll das Thema auch in die junge Kulturszene gelangen. An zwei Wochenenden findet das Festival im Rahmen der Buga 23 statt. Los geht es am Freitag, 1. September, um 15 Uhr.
Insgesamt 48 Bands aus der Popszene der Metropolregion und darüber hinaus treten bei dem Event auf. Rund 800 Bands sowie Solokünstlerinnen und -künstler hatten sich zu Jahresbeginn für das Green-Talents-Festival beworben. Popförderung trifft dabei auf ein umfassendes Workshop-Programm für Green Touring. Mit den Green Talents gibt es sowohl einzigartige Festival-Atmosphäre als auch engagierten Austausch für eine nachhaltigere Musik-Szene.
"Wir haben uns alle Acts angehört und 48 ausgewählt", erklärt Buga 23-Produktionsleiter, Christian Bethge. "Die Qualität ist wirklich vom Feinsten und reicht von Folk über Pop bis hin zum Punk."
Das Publikum erwartet junge Bands und Festival-Flair jenseits von Genre-Grenzen. Außerdem gibt es auch Infos rund um das Thema Musik und Nachhaltigkeit.
Das Green-Talents-Festival ist zugleich Konzertreihe sowie Bildungs- und Community-Event. Zur fixen Gage von 400 Euro bekommen alle Bands des Festivals ein Workshop-Angebot zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Zusätzlich vermittelt ein vierteiliges Webinar mit der "Future of Festivals" Gründerin und Popakademie-Absolventin Fine Stammnitz Wissen zum Thema Green Touring.
Auch interessant
Das Projekt "#17Ziele" von Engagement Global dokumentiert als bundesweit agierende Organisation das Festival und unterstützt die jungen Bands gemeinsam mit der Buga 23 auf allen Social-Media-Kanälen.
"Wir bieten jungen Bands mit der Buga 23 eine prominente Plattform. Als Veranstaltungsort haben wir uns für die Halle 5 in der U-Halle entschieden, in der ,Stadt.Wand.Kunst’ mit den Insekten-Murals eine eindrucksvolle Location geschaffen hat, die schon darauf verweist, was nach der Buga 23 hier entstehen könnte", erklärt Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Buga 23.
Schnellbach ergänzt: "Mannheim hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Zentrum der deutschen Popkultur entwickelt. Wir bieten nun jungen Bands eine Bühne und die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsstandards für ihre Auftritte zu etablieren."
Info: Green-Talents-Festival, Freitag, 1. September bis Sonntag, 3. September, und Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10. September, jeweils von 15 Uhr bis 22 Uhr, Talstraße 159, Mannheim. Der Eintritt ist in der Buga 23-Tageskarte enthalten.






