Plus Heidelberg

Zunächst kein Landwirtschaftskonzept für den Westen der Stadt?

Klimaausschuss stimmt Vertagung zu - Entwicklung erst nach Landwirtschaftspark der IBA - Entscheidung liegt bei Gemeinderat

25.02.2021 UPDATE: 26.02.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden
Weil Patrick-Henry-Village vergrößert werden soll, werden westlich des Areals 18 Hektar landwirtschaftliche Fläche wegfallen. Foto: Philipp Rothe

Von Denis Schnur

Heidelberg. Patrick-Henry-Village soll vergrößert und mit einer Straßenbahn angebunden werden, ein Radschnellweg wird künftig von Heidelberg nach Schwetzingen führen, rund um Kirchheim könnten "Klimawäldchen" angelegt werden und um genug Ökostrom zu erzeugen, müssten mittelfristig auch auf Ackerflächen Photovoltaik-Anlagen gebaut werden. All diese

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Heidelberg: Zunächst kein Landwirtschaftskonzept für den Westen der Stadt? - Heidelberg - Nachrichten und Aktuelles - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Heidelberg

Zunächst kein Landwirtschaftskonzept für den Westen der Stadt?

Klimaausschuss stimmt Vertagung zu - Entwicklung erst nach Landwirtschaftspark der IBA - Entscheidung liegt bei Gemeinderat

25.02.2021 UPDATE: 26.02.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden
Weil Patrick-Henry-Village vergrößert werden soll, werden westlich des Areals 18 Hektar landwirtschaftliche Fläche wegfallen. Foto: Philipp Rothe

Von Denis Schnur

Heidelberg. Patrick-Henry-Village soll vergrößert und mit einer Straßenbahn angebunden werden, ein Radschnellweg wird künftig von Heidelberg nach Schwetzingen führen, rund um Kirchheim könnten "Klimawäldchen" angelegt werden und um genug Ökostrom zu erzeugen, müssten mittelfristig auch auf Ackerflächen Photovoltaik-Anlagen gebaut werden. All diese

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.