Wo bitte geht’s hier zum "Königsuhl"?
Die falschen Schilder bleiben noch ein kleines bisschen stehen.

Heidelberg. (jul) Er ist Heidelbergs höchster Berg und zugleich ein Ausflugziel für die ganze Region: der Königstuhl. Und ausgerechnet der Name von Heidelbergs ehrwürdigem Hausberg ist auf der Beschilderung falsch geschrieben.
Vielleicht war derjenige so konzentriert darauf, ihm nicht versehentlich zwei S zu verpassen, dass er das fehlende T übersah. Jedenfalls geht es linker Hand zum "Königsuhl", lässt sich der Beschilderung entnehmen, die eine Heidelbergerin auf ihrem Weg nach oben fotografierte. Sie will wissen, ob die manifest gewordene Rechtschreibschwäche auch die Stadt umtreibt.
"Es ist sicherlich nicht schön, dass auf dem Schild das Ausflugsziel Königstuhl falsch geschrieben wurde", antwortet eine Rathaussprecherin unaufgeregt. "Aber wie üblich im Leben – Fehler passieren."
Auch interessant
Ein kurzfristiger Austausch der Beschilderung sei nicht geplant. Pfeilwegweiser wie dieser stünden im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Klingenteichstraße, die im Frühjahr enden soll. Dann kommen diese Schilder auch wieder weg, wie die Sprecherin ankündigt – und die Verkehrsteilnehmer können wieder mit einer korrekten Beschilderung rechnen.