Quellengarten im Wolfsbrunnen wegen Sturmschaden nicht zugänglich
Das Gartenprojekt gerät ins Stocken. Die Stadt fror Sanierungsgelder ein.
18.01.2022 UPDATE: 19.01.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden

Die Stadträte (v.l.) Alexander Föhr, Jan Gradel (beide CDU), Karl Breer FDP, Andreas und Marion Hauschild vom Wolfsbrunnen, Nicole Marmé (CDU), Rüdiger Becker vom Stadtteilverein und Larissa Winter-Horn (Heidelberger) sowie Freundeskreis-Vorsitzender Rainer Nobis an einer der Sandsteinmauern am Wolfsbrunnen. Foto: Alex
Heidelberg. (ths) Der Quellengarten des Wolfsbrunnen in Schlierbach soll aufblühen: Der Freundeskreis plant einen mit Solarlampen beleuchteten Rundweg, zwei Bänke sollen einen Ausblick ins Wolfsbrunnental ermöglichen und die Pflanzen die Besucher gerne verweilen lassen. Doch ein Sturmschaden an einem Teilstück der das Areal umgebenden Sandsteinmauer verhindert noch, dass das Gelände für die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen